Top 20 iOS 12 Beta-Probleme und mögliche Lösungen
Apr 14, 2022 • Filed to: Tipps für iOS und iPhone • Proven solutions
Am 4. Juni hat Apple auf der World Wide Developer Conference die brandneue iOS 12 Beta-Version für seine Nutzer vorgestellt. Seit diesem Tag haben bereits viele registrierte Apple-Stammnutzer die neueste Version auf ihren iOS-Geräten installiert. Das neue iOS 12 bietet zwar viele neue aufregende Funktionen, doch es bringt ebenso verschiedene Probleme mit.
Daher richtet sich dieser Artikel speziell an alle Nutzer, die mit Problemen unter iOS 12 Beta zu kämpfen haben und nach einer passenden Anleitung suchen, um aus dieser schwierigen Lage herauszukommen. Hier besprechen wir das Problem umfassend und zeigen Ihnen geeignete Lösungen und wie Sie auf die vorherige Version umsteigen.
Legen wir also gleich mit der Top 20 der iOS 12 Beta-Probleme los, mit denen viele gewöhnliche Nutzer tagtäglich konfrontiert werden.
Teil 1. Top 20 iOS 12 Beta-Probleme
Problem 1 - Verbindung zum AppStore herstellen nicht möglich
Viele Benutzer, die sich für die iOS 12 Beta-Version entschieden haben, sehen sich nun vor dem Problem, dass keine Verbindung zum App Store möglich ist. Das Problem könnte jedoch sehr gut auf eine langsame WLAN-Verbindung zurückzuführen sein.
Falls das auf Sie zutrifft, helfen Ihnen vielleicht die folgenden Schritte weiter, um das Problem zu lösen:
- Starten Sie Ihr Gerät zunächst neu.
- Wenn die herunterzuladende App kleiner oder gleich 150 MB ist, können Sie die mobile Datenverbindung aktivieren. So können Sie die App ganz einfach herunterladen.
- Alternativ können Sie auch in Google Chrome oder Safari nach der App suchen und auf den Download-Link klicken. Dieser führt Sie zum App Store. So können Sie möglicherweise verhindern, dass der App Store die Verbindung verliert.
Es gibt außerdem die Rückmeldung von iOS 12 Beta-Benutzern auf Twitter, dass ein Downgrade von iOS 12 beta auf iOS 11.4 oder ein Upgrade auf iOS beta 3 oder iOS 12 beta 4 das Problem löst. Anscheinend tritt das Problem also nur mit iOS 12 beta 1/beta 2 auf.
Der heftigste Bug in der iOS 12 beta 1 bisher? Keine Verbindung zum App Store möglich. (iOS 11.4-Geräte können aber *durchaus* auf den App Store zugreifen.)
— /z/ (@phonescooper) 4. Juni 2018
Problem 2 - Apps crashen / Fortnite stürzt ständig ab
In den ersten drei Beta-iOS-12-Versionen war es nicht möglich, das Spiel Fortnite zu spielen. Doch mit dem letzten Update hat die iOS 12 Beta den Fehler behoben, der zum Absturz von Fortnite geführt hat.
Wenn ein Problem auf eine bestimmte Anwendung zurückzuführen ist, aktualisieren Sie unbedingt auf die neueste Version. Installieren Sie die App andernfalls neu. Außerdem sollten Sie beachten, dass einige App-Anbieter meist keine Versionen für neue iOS-Beta-Versionen veröffentlichen.
Falls Sie Probleme beim Aktualisieren oder Herunterladen einer App haben, starten Sie das Gerät zuerst neu und versuchen Sie dann noch einmal, die App zu aktualisieren.
Die iOS 12 Beta 3 läuft schnell und problemlos. Installiere Sie sie jedoch NICHT, wenn Sie #Fortnite spielen, denn bekanntermaßen stürzt es ab.
— Aaron Zollo (@Zollotech) 3. Juli 2018
Problem 3 - Kameraeffekte in der Messages-Anwendung
Obwohl Kameraeffekte ein tolles Feature der Messages-App sind, funktionieren sie nicht bei jedem Nutzer. Derzeit sind die Effekte auf dem iPhone 6s, SE und auf neueren Versionen verfügbar, nicht jedoch für iPad-Nutzer. Dies wirkt sich auf die Nutzbarkeit dieser Funktion für Beta-Benutzer aus.
Problem 4 - WLAN-Problem/ Geringe Geschwindigkeit
Die meisten iOS-Geräte nutzen eine WLAN-Verbindung. Wenn Ihre WLAN-Konnektivität ausfällt, funktioniert das Gerät nicht mehr.
iOS 12 Public Beta 2 Update:
— Nacho Carretero Molero (@carreteronacho) 6. Juli 2018
- Hat mehr Bugs als Beta 1
- Friert ständig ein
- WLAN trennt ständig die Verbindung
- Akku leert sich immer noch
Kurz gesagt: Wenn Sie Ihnen Ihre geistige Gesundheit lieb ist, installieren Sie die Public Beta noch nicht.
Um WLAN-Probleme unter iOS12 Beta zu lösen, halten Sie sich an die folgende Lösung:
- Überprüfen Sie im ersten Schritt Ihren Router und starten Sie dann Ihr Gerät neu.
- Sie können außerdem versuchen, die Standortdienste zu deaktivieren, die manchmal die WLAN-Konnektivität beeinträchtigen. Wechseln Sie dazu in das Einstellungen-Menü > klicken Sie auf Datenschutz > deaktivieren Sie die Ortungsdienste.
- Außerdem löst oft bereits das Ausschalten des WLAN-Assistenten Probleme mit WLAN-Verbindungen. Wählen Sie dazu unter Einstellungen > Mobildaten-Option > WLAN Assist ausschalten.
- Eine weitere Möglichkeit, um die WLAN-Verbindung zu löschen: Öffnen Sie das Menü Einstellungen > gehen Sie auf die WLAN-Option > wählen Sie nun Ihre Verbindung > klicken Sie auf „Dieses Netzwerk vergessen“ > geben Sie das Passwort für die erneute Verbindung ein.
- Wenn Ihnen keine der oben genannten Möglichkeiten beim Lösen Problem mit Ihrer WLAN-Verbindung weiterhilft, setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück. Klicken Sie hierzu auf die Einstellungen-Option > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Problem 5: Probleme mit WLAN-Anrufen
WLAN-Anrufe stellen mitunter ein weiteres Problem für Benutzer mit iOS 12 Beta dar. Um das Problem zu lösen, können Sie sich für eine der beiden folgenden Optionen entscheiden:
A: Zurücksetzen des Netzwerkprozesses
Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen > Geben Sie das Passwort ein (falls vorhanden) > und bestätigen Sie die Aktion.
B: Zurücksetzen des iOS/iPhone-Geräts (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen)
Hinweis: Dieser Vorgang löscht alle Daten komplett von Ihrem Gerät. Bevor Sie mit diesem Vorgang fortfahren, sichern Sie Ihr iPhone bitte zuerst.
Öffnen Sie nun Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Inhalte und Einstellungen löschen > geben Sie nun Ihr Passwort ein (falls vorhanden) > Drücken Sie auf iPhone löschen
Stellen Sie nach erfolgtem Zurücksetzen die Daten aus der iCloud/iTunes oder mithilfe einer Drittanbietersoftware wie dr.fone - Telefon-Backup (iOS) oder einer anderen Methode wieder her, die Sie zur Sicherung des Geräts gewählt haben.
Problem 6 – Bluetooth-Problem
Wenn Ihre Bluetooth-Verbindung nicht ordnungsgemäß funktioniert, versuchen Sie Folgendes:
- Trennen Sie Ihr Bluetooth-Zubehör, warten Sie ein wenig und stellen Sie die Verbindung wieder her.
- Alternativ können Sie auch die Option Netzwerk zurücksetzen wählen: Öffnen Sie die Einstellungen > Zurücksetzen unter Allgemein > Klicken Sie auf Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Ich dachte ja, iOS 12 Beta wäre cool, bis ich versucht habe, mein iPhone mit einem Bluetooth-Lautsprecher zu koppeln und Bluetooth beim Suchen fest hing. Jetzt möchte ich am liebsten wieder auf 11.4 zurückwechseln, toll
— Baba Ghanouj (@chicopatates) 15. Juli 2018
Falls Sie sich mit dem Bluetooth-Zubehör nicht verbinden können,
- stellen Sie zunächst sicher, dass sich beide Geräte sich in der Nähe zueinander befinden und genügend Akkuleistung vorhanden ist.
- Bluetooth-Gerät manuell zurücksetzen > Starten Sie iOS und das Bluetooth-Gerät neu oder setzen Sie als letzten Ausweg Ihr Telefon zurück.
Problem 6 – ON/OFF in den Einstellungen deaktivieren ist nicht möglich.
Seit dem iOS 12-Update stehen Benutzer immer wieder vor dem Problem, dass sich Einstellungen nicht auf EIN/AUS setzen lassen. Um dieses Problem zu lösen, versuchen Sie einfach, das Gerät neu zu starten und versuchen Sie dann nach einiger Zeit erneut, die Einstellungen ein-/auszuschalten.
Problem 7 – Probleme mit Benachrichtigungen
Sie sehen nach dem iOS 12 Beta Upgrade keine Benachrichtigungen? Viele Benutzer haben bereits ähnliche Probleme gemeldet, nämlich dass der Knopf für die Benachrichtigungsaktionen schwierig zu sehen ist. Um das Problem zu beheben, gehen Sie auf Einstellungen > gehen Sie auf Slack > Tippen Sie auf Benachrichtigungen > auf den Ein/Aus-Schalter und wählen Sie den gewünschten Stil.
@AppleSupport es gibt ein schwerwiegendes Problem in der iOS 12-Entwicklerversion
— Aasif (@psyco_i) 6. Juli 2018
einige Benachrichtigungen deaktivieren meinen Bildschirm für eine Weile, dann geht es wieder.
Problem 8 – Das Wörterbuch ist nicht mehr verfügbar
Bei einigen Benutzern der iOS 12 Beta ist das Wörterbuch nicht verfügbar. Im Folgenden finden Sie die Liste der Geräte, die das Wörterbuch unter iOS 12 unterstützen.
Problem 9 – Skype-App schließt sich von allein
Einige Nutzer beklagen, dass ihre Skype-App sich von allein schließt oder abstürzt. Versuchen Sie zunächst, das Problem mit einem einfachen Neustart Ihres Geräts zu lösen. Zum Glück hat Microsoft auch dieses Problem bereits ermittelt. Eine neue Version, die unter iOS 12 funktionieren soll, dürfte in Kürze verfügbar sein.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Wir wissen von allen Problemen mit Skype unter iOS 12. Sie können sicher sein, dass wir aktiv an einer Lösung arbeiten. Vielen Dank für Ihre Geduld.
— Skype Support (@SkypeSupport) 5. Juni 2018
Problem 10 – Safari-Vorschläge funktionieren nicht
Um das oben genannte Problem zu lösen, schalten Sie die Safari-Vorschläge aus, indem Sie auf Einstellungen gehen > Safari > Safari-Vorschläge ausschalten > Starten Sie das Gerät neu > Schalten Sie die Safari-Vorschläge erneut ein.
Problem 11- Schwacher Akku/Akkuverbrauch
Viele Benutzer sind bereits auf Probleme mit dem Akkuverbrauch unter iOS 12 gestoßen. Sie können dieses Problem mithilfe der folgenden Tipps lösen:
- Starten Sie Ihr Gerät neu,
- Überprüfen Sie, welche bestimmte App den Akkuverbrauch erhöht, indem Sie auf Einstellungen > Akku-App gehen > Öffnen Sie das Akkuverbrauch-Tool. Nun sehen Sie alle Apps, die den Akku belasten. So können Sie die jeweilige App schließen.
- Außerdem können Sie das Gerät im Stromsparmodus nutzen > Einstellungen > Akku > Stromsparmodus > Schalten Sie den Modus ein.
- Wenn das Gerät nicht verwendet wird, schalten Sie es in den Flugzeugmodus.
- Außerdem können Sie Einstellungen zur Anzeige vornehmen, indem Sie auf Einstellungen > Allgemein > Zugänglichkeit > Displayeinstellungen anzeigen > Automatische Helligkeitsregelung ausschalten gehen.
Problem 12 - Abnehmende Geräteleistung
Einige Benutzer haben nach dem iOS 12 Beta-Update außerdem eine sinkende Zugriffsgeschwindigkeit auf Systemgeräten beobachtet (hauptsächlich iPhone 6 und ältere Versionen).
Der Grund für dieses Problem sind Inkompatibilitäten mit älteren iPhone-Versionen.
Um das Problem zu beheben, können Sie sich für das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen entscheiden (nach einem Backup des Geräts).
Öffnen Sie Einstellungen > Wählen Sie Allgemein > Klicken Sie auf Zurücksetzen > Alle Inhalte und Einstellungen löschen > Jetzt löschen (wenn Sie die Option iTunes Backup gewählt haben) oder wählen Sie ansonsten Hochladen abschließen und dann Löschen (in diesem Fall werden Ihre Daten in die iCloud hochgeladen).
Problem 13 – Zugriff auf die Spotlight-Suche ist nicht möglich.
Normalerweise erscheint auf iOS-Geräten die Spotlight-Suche, wenn Sie auf dem Startbildschirm nach unten scrollen. Mit dem iOS 12 Beta-Update wurde diese Funktion jedoch deaktiviert.
Problem 14 – Verlangsamte Mobilfunkdatenverbindung
Überprüfen Sie die Netzabdeckung Ihres Netzanbieters oder sprechen Sie mit dem Kundendienstteam, um Ihr Verbindungsproblem zu überprüfen.
- Schalten Sie die Mobilfunkdaten ein/aus und starten Sie Ihr Gerät dann neu.
- Besuchen Sie für ein Netzanbieter-Update Einstellungen > Übersicht > Auf verfügbare Netzanbieter-Updates prüfen.
- Außerdem können Sie für einige Sekunden in den Flugzeugmodus wechseln. So lösen Sie in manchen Fällen auch Probleme mit Ihrer Mobilfunkdatenverbindung.
- Wenn jedoch keine der oben genannten Lösungen auf Ihr Problem zutrifft, können Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, indem Sie auf Einstellungen öffnen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen gehen.
Problem 15 – Probleme mit Siri
- Überprüfen Sie zunächst, ob Hey Siri eingeschaltet ist. Klicken Sie dazu auf Einstellungen und gehen Sie dann auf Siri. Steht die Funktion auf EIN, schalten Sie sie zunächst auf AUS > Starten Sie Ihr Gerät neu > Schalten Sie die Hey Siri-Funktion wieder auf EIN.
- Andernfalls ist Ihre nächstbeste Möglichkeit, die Geräteeinstellungen zurückzusetzen, wie bereits in der vorherigen Lösung beschrieben.
Ich bin enttäuscht, dass iOS 12 mein Siri-Problem nicht gelöst hat, bei dem die roten LEDs nicht blinken, wenn ich „roter Alarm“ sage. Nichts passiert.
— Colin Cornaby (@colincornaby) 3. Juli 2018
Problem 16 – Probleme mit Hintergründen
Dieses Problem ist seltsam. Hierbei wird der Hintergrund des Sperrbildschirms automatisch durch den Hintergrund des Startbildschirms ersetzt. Versuchen Sie, Ihr Gerät neu zu starten, um das Problem zu beheben.
Problem 17 – Touchscreen reagiert nicht
Wenn Ihr Touchscreen nach dem iOS 12 Beta-Upgrade nicht mehr zu reagieren scheint, starten Sie Ihr iOS-Gerät neu.
Darüber hinaus haben sich einige Benutzer über Vibration in Verbindung mit Touch ID beschwert, wenn Sie versuchen, das Gerät zu entsperren. Dieses Problem kann ziemlich frustrierend sein, wenn es immer wieder auftritt. Das Schlimmste jedoch ist, dass die Benutzer bis heute auf ein weiteres Update warten, das das Problem löst.
Problem 18 – iOS 12 Beta Sound-Problem
- Für viele Benutzer ist hierbei ein Neustart eine große Hilfe.
- Falls das Soundproblem bei Ihrem iOS-Gerät im Zusammenhang mit einer bestimmten App auftritt, installieren oder aktualisieren Sie die App einfach neu.
@snapchatsupport neu @AppleSupport #IOS12 update nimmt keinen Ton in meinem Snapchat-Videos auf. GIbt es einen Weg, das zu beheben?
— Trevor Allen リアルアレン (@RealAllen23) 9. Juli 2018
Problem 19 – Automatischer Neustart
Ein weiteres seltsames Problem im Zusammenhang mit dem iOS 12-Update. Versuchen Sie zunächst, das Problem zu beheben, indem Sie das Gerät neu starten. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie die Knopf-Geschwindigkeit auf dem Startbildschirm zurücksetzen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen-App > Abschnitt Allgemein > Barrierefreiheit > Klicken Sie auf den Home-Knopf und setzen Sie die Geschwindigkeit zurück. Lesen Sie außerdem diesen Beitrag, um mehr über die besten Lösungen für Probleme bei einem neu startenden iPhone zu erfahren.
Problem 20 – GPS-Problem
Das iOS 12 Beta-Update kann auch dazu führen, dass GPS bei einigen Nutzern nicht ordnungsgemäß funktionierte, z.B. kein Signal, keine Aktualisierung der Position, ungenaue Ortsangaben usw. Um das Problem zu lösen, können Sie sich für eine der drei folgenden Methoden entscheiden:
A: Überprüfen Sie zunächst die Einstellungen des Ortungsdienstes:
Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienst > Schalten Sie es aus und wieder ein. Wählen Sie nun die App, z.B. Google Maps, und stellen Sie den Standortzugang auf „Immer“.
B: Zurücksetzen der Ortungs- und Datenschutzeinstellungen
Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Position und Datenschutz zurücksetzen > Code > Bestätigung bei Zurücksetzen der Einstellungen.
C: Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen
Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen > Code > Bestätigen Sie die Aktion „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“.
Teil 2. Sie haben genug von der iOS 12 Beta? Sie können downgraden!
Wenn Sie keine Lust mehr haben und die iOS 12 Beta letztendlich auf eine ältere Version downgraden möchten, führen Sie einfach folgende Schritte aus:
- Achten Sie zunächst darauf, dass die neueste iTunes-Version auf Ihrem System installiert ist.
- Laden Sie anschließend die IPSW-Datei für Ihre iOS-Geräteversion herunter. Sie finden die zugehörige IPSW-Datei unter https://ipsw.me/
- Starten Sie iTunes > Verbinden Sie Ihr iOS 12 Beta-Gerät per Kabel mit dem System > Klicken Sie auf der iTunes-Seite auf das Gerätesymbol > Wählen Sie in der Kategorien-Aufklappliste nun die „Übersicht“-Option.
- Installieren Sie nun die heruntergeladene IPSW-Datei: Mac-Benutzer – Drücken Sie die „Option“-Taste auf der Tastatur und wählen Sie Update. PC-Benutzer – Drücken Sie die „Shift“-Taste und wählen Sie Update.
- Wählen Sie danach im Dialogfenster die IPSW-Datei, die Sie wiederherstellen möchten. Warten Sie nun einen Moment, bis die Wiederherstellung und der Neustart erfolgt sind. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, startet das Gerät normal.
Das Downgrade von iOS 12 über iTunes ist eine gute Möglichkeit. Es besteht jedoch das Risiko, dass Sie alle Daten auf dem iPhone verlieren. Lesen Sie außerdem, wie Sie ohne iTunes von iOS 12 iOS 11 downgraden .
Teil 3. Denken Sie daran, Ihre Daten zuerst zu sichern.
Erstellen Sie in jedem Fall zunächst ein Backup Ihrer Gerätedaten. So vermeiden Sie Datenverlust. Hierfür können Sie dr.fone - Telefon-Backup (iOS) nutzen, der einfachste und sicherste Weg, diese Arbeit auszuführen.

dr.fone - Telefon-Backup (iOS)
- Ihr iPhone/iPad auf dem Computer mit 1 Klick zu sichern.
- Stellen Sie Ihre iCloud/iTunes-Backups selektiv auf dem iPhone/iPad wieder her.
- Kein Datenverlust auf Geräten während der Übertragung, Sicherung und Wiederherstellung.
- Schauen Sie sich die Backup-Daten an und exportieren Sie einzelne Daten.
- Vollständig kompatibel mit allen iOS-Modellen und der aktuellen iOS-Version.
Um alle iPhone Daten mit dr.fone zu sichern, folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1: Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC/Mac
Öffnen Sie nach dem Start von dr.fone „Telefon-Backup“ auf Ihrem System. Verbinden Sie Ihr iOS-Gerät nun einfach mit dem System (die Software erkennt das Gerät nach dem Herstellen der Verbindung).
Nun werden Sie auf dem Bildschirm aufgefordert, die „Backup“-Option auszuwählen.
Schritt 2: Backup-Dateityp auswählen
Nun sehen Sie eine Liste mit Datendateien auf Ihrem Gerät. Sie können hierbei alle Typen auf einmal oder bestimmte Typen auswählen, um mit der Sicherung fortzufahren. Sobald Sie mit Ihrer Auswahl fertig sind, drücken Sie unten auf den Backup-Knopf.
Kurz darauf sehen Sie eine Backup-Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm, die sie darüber benachrichtigt, wann der Vorgang abgeschlossen ist.
Schritt 3: Anzeigen der Backupdaten
Nachdem das Sichern Ihrer Gerätedaten abgeschlossen ist, haben Sie die Möglichkeit, die Backup-Daten einzusehen. Klicken Sie auf die entsprechende Option und eine Liste mit den gesicherten Daten erscheint.
Wenn Sie die gesicherten Daten weiterhin auf dem PC speichern oder sie ausdrucken möchten, klicken Sie auf den Weiter-Knopf. Nun können Sie die Datei auswählen und die Optionen Drucken oder Auf PC speichern wählen.
Auf die neueste Version von iOS 12 Beta zu aktualisieren erscheint Ihnen wahrscheinlich sehr spannend. Doch bevor Sie sich für die Testversion entscheiden, sollten Sie sich über die vielen Fehler und Probleme klar sein, auf die Sie stoßen könnten. Sie können sich jedoch auf diesen Artikel verlassen, um die meisten Probleme bei der Aktualisierung der iOS 12 Beta-Version zu lösen. Wir hoffen also, dass wir Ihnen ein paar hilfreiche Informationen mit auf den Weg geben konnten, wie Sie die zahlreichen Probleme der iOS 12 Beta-Version mit den entsprechenden Lösungen angehen können. Wenn Sie noch mehr hilfreiche Artikel aus der Welt der Technik lesen möchten, besuchen Sie einfach unsere Seite. Genießen Sie bis dahin die neueste iOS-Version auf Ihrem Gerät.
iOS 12

Allrounder-Lösung für Smartphone


Julia Becker
staff Editor
0 Kommentare