Wie man WhatsApp-Chats speichert und exportiert: Der ultimative Leitfaden
Sep 05, 2024 • Filed to: Soziale Apps verwalten • Proven solutions
Hat Sie schon jemand gefragt: "Wie kann ich meine WhatsApp-Konversationen auf dem PC speichern?" Nun, das ist überhaupt keine ungewöhnliche Frage. Speziell wenn viele Daten auf Ihrem Mobilgerät ein- und ausgehen. Daher wird es wichtig, die Dinge in WhatsApp-Chats im Auge zu behalten.
Aus Sicherheitsgründen können Sie WhatsApp-Nachrichten exportieren und später abrufen, auch wenn Sie sie gelöscht haben, um Speicherplatz auf Ihrem Gerät freizugeben. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie WhatsApp-Konversationen auf Ihrem Computer oder über eine Cloud speichern können, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Teil 1: 5 Lösungen zum Speichern / Exportieren von WhatsApp-Chats vom iPhone
1.1 Speichern von WhatsApp-Chats auf dem PC (iPhone)
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie WhatsApp-Nachrichten vom iPhone auf Ihrem Computer speichern können, haben wir gute Nachrichten für Sie. Dr.Fone - Wiederherstellen (iOS) ist ein wunderbares Tool, mit dem Sie WhatsApp-Chats reibungslos extrahieren und auf Ihrem PC wiederherstellen können. Mit optimaler Wiederherstellungsrate und Extraktionsfähigkeit aus iCloud- und iTunes-Backup sowie dem iPhone selbst. Diese Software erobert die Herzen der WhatsApp-Benutzer unter iOS.
Dr.Fone - Datenrettung (iOS)
Bestes Tool zum Exportieren von WhatsApp-Nachrichten von iOS, iTunes & iCloud
- Sie können eine Vielzahl von Daten wiederherstellen, darunter Medien, WhatsApp, Notizen und Kontakte.
- Dies ist das weltweit erste Tool zu iOS-Datenwiederherstellung.
- Datenverlustszenarien, wie fehlgeschlagenes iOS-Update, eingefrorenes oder nicht reagierendes Gerät oder vergessene Kennwörter mit gesperrtem Gerät, können problemlos behoben werden.
- Selektive und vollständige Datenvorschau und -wiederherstellung wird von diesem Tool unterstützt.
- Sie können Daten aus iCloud / iTunes-Backup und iPhone ohne Datenverlust wiederherstellen.
Hier ist die Anleitung zum Speichern des WhatsApp-Chats auf Ihrem Computer:
Voraussetzung: Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung von iTunes
- Starten Sie iTunes und gehen Sie oben zu den "iTunes" (Menü "Bearbeiten", wenn Sie einen Windows-Computer verwenden).
- Wählen Sie "Einstellungen", tippen Sie auf "Geräte" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Automatische Synchronisierung von iPods, iPhones und iPads verhindern".
Für Benutzer, die Mediendateien wie Musik oder Videos von iPhone 5 und höher wiederherstellen möchten und noch keine Daten in iTunes gesichert haben, ist die Erfolgsrate der Wiederherstellung mit Dr.Fone - Wiederherstellung (iOS) niedriger. Andere Datentypen können ohne Einschränkung wiederhergestellt werden.
Schritt 1: Schließen Sie Ihr iPhone an den Computer an
Installieren Sie Dr.Fone - Datenrettung (iOS) auf Ihrem Computer und schließen Sie Ihr iPhone über ein Lightning-Kabel an. Führen Sie das Programm aus und tippen Sie im Software-Fenster auf die Registerkarte "Datenrettung".
Schritt 2: Scannen der verlorenen Daten auf dem iPhone
Wenn die Software Ihr iPhone erkennt, tippen Sie anschließend im linken Bereich auf die Registerkarte "Von iOS-Gerät wiederherstellen". Wählen Sie nun unter den wiederherstellbaren Datentypen auf Ihrem Bildschirm "WhatsApp & Anhang" aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Scan starten".
Schritt 3: Vorschau der gescannten Daten
Während des Scanvorgangs können Sie weiterhin eine Vorschau der erkannten Daten anzeigen, die auf dem folgenden Bildschirm angezeigt werden (in kategorisierter Reihenfolge). Sobald der Scan beendet ist, aktivieren Sie die Kontrollkästchen auf der linken Seite unter "WhatsApp" und "WhatsApp-Anhänge", um Daten herauszufiltern und eine Vorschau anzuzeigen.
Schritt 4: Speichern / exportieren des WhatsApp-Chats
Wenn Sie mit der Vorschau des WhatsApp-Chats fertig sind, wählen Sie die Konversationen aus, die Sie speichern und/oder auf den PC exportieren möchten. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "Auf Computer wiederherstellen", um ausgewählte WhatsApp-Chats auf Ihrem System zu speichern.
Hinweis: Wenn Sie die Anhänge auch exportieren möchten, wählen Sie die gewünschten Nachrichten und Medien aus und klicken Sie erneut auf "Auf Computer wiederherstellen".
1.2 Speichern des WhatsApp-Chats über iTunes auf dem PC
In der obigen Anleitung ging es darum, wie Sie den WhatsApp-Chat auf einem PC von Ihrem iPhone (iOS-Gerät) aus speichern können. Wie wäre es zu wissen, wie man Chats auf WhatsApp von iTunes Backup auf den PC exportiert? Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung von iTunes, um sicherzustellen, dass die bis jetzt nur verlorenen Daten für immer gelöscht werden. Die Synchronisierung von iTunes und iPhone könnte möglicherweise stattfinden und dadurch verlieren Sie die kürzlich gelöschten Informationen.
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Speichern des WhatsApp-Chats in iTunes:
Schritt 1: Führen Sie die Software aus und wählen Sie den entsprechenden Modus
Starten Sie Dr.Fone - Datenrettung (iOS) auf Ihrem Computer. Nachdem Sie im Programmmenü auf die Registerkarte "Datenrettung" geklickt haben, müssen Sie im nächsten Bildschirm auf "iOS-Daten wiederherstellen" klicken. Wählen Sie schließlich im linken Bereich "Aus iTunes-Backup wiederherstellen".
Schritt 2: Starten Sie das Scannen des gewünschten Backups
Nach einer Weile werden alle iTunes-Backups auf die Programmoberfläche geladen. Wählen Sie das gewünschte Backup aus der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Scan starten". Innerhalb einiger Zeit werden die Daten gescannt und auf dem nächsten Bildschirm extrahiert.
Hinweis: Falls ein iTunes-Backup über USB von einem anderen Computer übertragen wurde und nicht in der Liste angezeigt wird, dann können Sie auf die Schaltfläche "Auswählen" direkt unter dem iTunes-Backup klicken und das entsprechende Backup hochladen.
Schritt 3: Vorschau der Daten und Wiederherstellung
Nach Abschluss des Scans können Sie eine Vorschau der aus dem ausgewählten iTunes-Backup extrahierten Daten anzeigen. Wählen Sie links die Kategorien "WhatsApp" und "WhatsApp-Anhänge" aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Auf Computer wiederherstellen". Alle Ihre ausgewählten Daten werden in kurzer Zeit auf Ihrem Computer gespeichert.
1.3 Speichern des WhatsApp-Chats über iCloud auf dem PC
Nun, wenn Sie vergessen haben, über iTunes zu synchronisieren, und Ihr Backup für WhatsApp auf iCloud ist. Wie können Sie die WhatsApp-Chats dann speichern?
Dann sehen wir uns doch mal an, wie WhatsApp aus dem iCloud-Backup exportiert wird. Hier ist die Anleitung:
Schritt 1: Starten Sie Dr.Fone - Datenrettung (iOS)
Führen Sie zunächst die Software aus und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Datenrettung". Klicken Sie nun auf der Anwendungsoberfläche auf die Option "iOS-Daten wiederherstellen". Klicken Sie dann im linken Bereich auf die Registerkarte "Aus iCloud-Backup wiederherstellen".
Schritt 2: Greifen Sie auf den iCloud-Account zu
Sie landen auf der iCloud-Anmeldeseite der Software. Geben Sie Ihre iCloud-Daten entsprechend ein und melden Sie sich an. Stellen Sie sicher, dass dies derselbe iCloud-Account ist, der über Ihre WhatsApp-Backups verfügt.
Schritt 3: Gelangen Sie an das iCloud-Backup
Wählen Sie aus der Liste der iCloud-Backups die aus, die Ihre gewünschten WhatsApp-Daten enthält. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen" neben dem Backup. Wählen Sie im nächsten Pop-up-Fenster "WhatsApp" und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche "Weiter", um den Download der erforderlichen Daten zu starten.
Schritt 3: Vorschau und Wiederherstellung von WhatsApp
Sobald das iCloud-Backup gescannt wird, können Sie sich eine Vorschau anzeigen lassen. Wählen Sie im linken Bereich "WhatsApp" und "WhatsApp-Anhänge" und tippen Sie auf die Schaltfläche "Auf Computer wiederherstellen". Das iCloud-Backup wird auf Ihrem Computer gespeichert.
1.4 Speichern des WhatsApp-Chats mit Dropbox oder Google Drive (iPhone)
Das Speichern von Daten in der Cloud ist von Vorteil, da Sie von überall darauf zugreifen können. Google und Dropbox sind zwei der Hauptakteure in diesem Bereich. Da Sie die meiste Zeit über Google Drive-Backups lesen, möchten wir Sie diesmal mit Dropbox vertraut machen.
Hier zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie WhatsApp-Nachrichten vom iPhone in Ihrem Dropbox-Account speichern.
- Das allererste, was Sie tun müssen, ist, die Dropbox-App auf Ihrem iPhone zu installieren. Erstellen Sie anschließend ein Account und melden Sie sich an.
- Gehen Sie zu 'WhatsApp' und klicken Sie auf den gewünschten Kontaktnamen.
- Sobald der jeweilige Chat geöffnet ist, klicken Sie auf den Kontaktnamen über dem Chat.
- Wählen Sie "Chat exportieren", nachdem Sie zum unteren Bildschirmrand gescrollt haben.
- Entscheiden Sie nun, ob Sie "Medien anhängen" oder "Ohne Medien" senden möchten.
- Tippen Sie auf die Option "In Dropbox importieren" und anschließend auf die Schaltfläche "Speichern". Sie finden die Schaltfläche "Speichern" in der oberen rechten Ecke.
- Und schon sind Sie fertig! Der Chat wurde erfolgreich auf Dropbox hochgeladen.
Teil 2: Die Lösung zum Speichern / Exportieren von WhatsApp-Chats (Android)
Speichern von WhatsApp-Chats auf dem PC (Android)
Sie sind schon mit dem Exportieren von WhatsApp-Chats auf dem iPhone vertraut. Wie wäre es, wenn Sie sich mit dem Android-Szenario vertraut machen? Mit Dr.Fone - Datenrettung (Android) können Sie auch WhatsApp-Kontakte mühelos exportieren. Eine hohe Wiederherstellungsrate und Unterstützung für mehr als 6000 Android-Gerätemodelle ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Es kann sogar Daten von einem physisch beschädigten Samsung-Telefon wiederherstellen. Mit diesem Tool können Sie Daten von Ihrem Telefon, Ihrer SD-Karte sowie einem defekten Telefon wiederherstellen.
Dr.Fone - Datenrettung (Android)
Mit einem Klick WhatsApp-Nachrichten von Android exportieren
- Damit können Sie vollständig oder selektiv Daten in der Vorschau anzeigen und wiederherstellen.
- Dies ist die weltweit erste Software zur Android-Wiederherstellung.
- Es unterstützt eine breite Palette an Datentypen für die Wiederherstellung, einschließlich WhatsApp, Textnachrichten, Kontakte, Anruflisten usw.
- Es kann Datenverluste beheben, die aufgrund eines fehlgeschlagenen Betriebssystemupdates, einer erfolglosen Sicherungssynchronisierung, eines ROM-Flashens oder durch Rooten ausgelöst wurden.
- 6000+ Android-Geräte zusammen mit Samsung S10 werden von diesem Tool unterstützt.
Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Exportieren von WhatsApp-Nachrichten von einem Android-Gerät:
Schritt 1: Installieren Sie Dr.Fone - Datenrettung (Android)
Nachdem Sie Dr.Fone - Datenrettung (Android) auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie es ausführen und die Option "Datenrettung" auf dem Startbildschirm auswählen. Schließen Sie anschließend Ihr Android-Gerät an und aktivieren Sie sofort den USB-Debugging-Modus.
Schritt 2: Wählen Sie die wiederherzustellenden Daten aus
Sobald Dr.Fone das Gerät erkannt hat, wählen Sie "Telefondaten wiederherstellen" und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für "WhatsApp-Nachrichten & Anhänge". Klicken Sie anschließend auf "Weiter".
Schritt 3: Scannen Sie die Daten
Wählen Sie entweder "Nach gelöschten Dateien suchen" oder "Nach allen Dateien suchen" aus, wenn Ihr Android-Gerät nicht gerootet ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", damit Ihre Android-Daten von der Anwendung analysiert werden können.
Schritt 4: Vorschau der Daten und Wiederherstellung
Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, können Sie eine Vorschau der von Ihrem Android-Telefon erkannten Daten anzeigen. Um eine spezifische Vorschau der Daten für "WhatsApp" und "WhatsApp-Anhänge" anzuzeigen, aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die jeweilige Kategorie im linken Bereich. Drücken Sie abschließend auf "Wiederherstellen", um Ihre WhatsApp-Nachrichten und -Anhänge auf Ihrem Computer zu speichern.
WhatsApp Must-Reads
- WhatsApp Backup
- WhatsApp Wiederherstellung
- Wiederherstellen vom WhatsApp-Backup von Google Drive
- WhatsApp-Backups von Google Drive auf dem iPhone
- WhatsApp Zurückholen
- WhatsApp-Taktiken
Julia Becker
chief Editor