Feb 25, 2025 • Filed to: Telefonbildschirm aufnehmen • Proven solutions
Ja, das ist möglich. Moderne Technologien machen das Spiegeln von Android auf Android möglich.
Da mobile Anwendungen für Entwickler immer wichtiger werden, weil Mobilgeräte langsam überall im Alltag ankommen, werden inzwischen unzählige Anwendungen entwickelt. Die meisten davon sind super, doch es wäre noch besser, diese Apps auf dem PC emulieren zu können. Heute gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Ausführung von Android-Apps auf dem PC. Diese Systeme wurden ursprünglich von Entwicklern zum Testen von Anwendungen verwendet. Inzwischen jedoch kann jeder Anwendungen genießen, die die Vorteile des PCs voll ausnutzen. Es gibt eine ganze Reihe von Anwendungen, mit denen Sie mobile Apps auf dem PC nutzen können. Hier sehen wir uns einige der am besten bewerteten davon an.
Spiegeln Sie Ihr Android-Gerät auf Ihren Computer!
Technische Innovationen ermöglichen inzwischen so einiges, was früher noch undenkbar war. Eine der erstaunlichsten Entwicklungen der letzten Zeit ist die Möglichkeit, ein smartes Gerät auf ein anderes smartes Gerät zu spiegeln. So können Sie Android auf Android spiegeln. Neben dem Spiegeln von Android auf Android können Sie aber auch Ihr Smartphone oder Ihren Laptop auf Ihren Fernseher spiegeln und Ihr Telefon als Fernbedienung nutzen. Eine grenzenlose Erfahrung, inklusive dem Teilen und Abspielen von Inhalten auf Ihrem Android-Smartphone auf Ihrem Tablet oder das Exportieren von Inhalten von Ihrem Smartphone auf Ihr Tablet. Das Spiegeln von Android auf Android ist eine tolle Sache, die sie einfach ausprobieren sollten. Hierzu lassen sich Bluetooth, WLAN oder sogar mobile Hotspots verwenden.
Es gibt zwar zahlreiche Tools für das Spiegeln von Android auf Android. In diesem Beispiel nutzen wir jedoch ScreenShare, das auf eine ScreenShare-Technologie setzt, um das Spiegeln von Android auf Android per Bluetooth, einen mobilen Hotspot oder WLAN zu ermöglichen. Das sorgt unter anderem für ein besseres Fernseherlebnis und Sie können von einem Android-Gerät per Mobilfunknetz auf das Internet eines anderen Geräts zugreifen. ScreenShare ist eine kostenlose App, deren Funktion allerdings auf Android-Telefone und Android-Tablets begrenzt ist. Es nutzt außerdem den ScreenShare-Browser, den ScreenShare-Service und den ScreenShare-Organizer, die die Verwaltung der WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen und den Datenaustausch zwischen Ihren beiden gespiegelten Geräten erleichtern.
Anforderungen
Installieren Sie den Browser auf dem Android-Geräten, das Sie spiegeln möchten.
Nach dem Abschluss der Installation können Sie die ScreenShare-Verbindung nutzen.
1.Starten Sie den installierten ScreenShare-Dienst auf beiden Geräten, die Sie spiegeln möchten.
ScreenShare > Menü > ScreenShare-Dienst.
2.Stellen Sie auf beiden Geräten, die Sie spiegeln möchten, Bluetooth als Verbindung ein (falls bisher WLAN eingestellt ist). Dies ist in der Startansicht des ScreenShare-Dienstes möglich
3.Nach dem Wechsel zu Bluetooth werden die mit Bluetooth gekoppelten Geräte im ScreenShare-Dienst angezeigt.
4.Wenn es sich bei einem der Geräte, das Sie spiegeln möchten, ein Tablet handelt, beginnen Sie mit diesem. Suchen Sie im ScreenShare-Dienst Ihren Smartphone-Namen in der Liste der gekoppelten Geräte. Wählen Sie den Namen Ihres Telefons und tippen Sie auf OK, um die Verbindung herzustellen. Die Verbindung sollte von Ihrem Tablet ausgehen.
5.Bestätigen Sie die Verbindung durch Tippen auf OK auf Ihrem Telefon. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Sie damit die Verbindung zu ScreenShare herstellen.
6.Um das Herstellen der ScreenShare-Verbindung zu bestätigen, wird ein Symbol in der Statusleiste eingeblendet. Außerdem sollte nun der Status „Verbunden“ für Ihr anderes Gerät in der Liste der gekoppelten Geräte zu sehen sein. Wenn Sie beim ersten Mal keine Verbindung herstellen können, warten Sie mindestens 10 bis 20 Sekunden. Versuchen Sie es dann mit Schritt 4 und 5.
Nach dem Ausführen der oben genannten Schritte werden Ihre Geräte erfolgreich gespiegelt. Nun können Sie die Erfahrung genießen. Für die Verbindung über WLAN für die beiden Android-Geräte, sehen Sie sich die folgenden Schritte an:
•Verbinden Sie Ihre beiden zu spiegelnde Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk
•Sie können Ihr Tablet auch mit dem mobilen Hotspot Ihres Telefons verbinden. Wenn Sie unterwegs sind, stellen Sie den On-Screen-Service für beide zu spiegelnde Geräte auf dem Bildschirm des Tablet-Service für beide Geräte ein. Legen Sie hierbei das drahtlose WLAN-Netzwerk fest, wählen Sie auf dem Tablet-Service-Bildschirm Ihren Telefonnamen aus, um die Verbindung aufzubauen, und schließen Sie den Vorgang nun mit Bestätigung auf Ihrem Telefon ab.
Hier haben wir ScreenShare als Beispiel verwendet, doch Sie können viele weitere Tools für die gleiche Erfahrung verwenden. Die meisten Tools lassen sich online Gratis Download, andere sind kostenpflichtig. Zu den beliebtesten Tools gehören Air Playit, Optia, MirrorOp und PeerDeviceNet. Sie können diese Tools einfach ausprobieren und das Tool finden, das Ihnen die beste Erfahrung bietet. Oder Sie lesen Testberichte von anderen Benutzern und können dann ein oder zwei Themen auswählen, die Ihnen gefallen oder nicht. Zu den meisten, wenn nicht sogar zu allen Tools gibt es Anleitungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern, da einige Tools möglicherweise von dem in diesem Artikel beschriebenen ScreenShare-Beispiel abweichen.
chief Editor