Problembehebungen für iOS 14.6-Updates:Gemeldet, bestätigt und behoben

Top 43 iOS 14.6 Update Probleme & Lösungen

Part 1. iOS 14.6 Update Problems: Update Failed

Die häufigsten Probleme mit iOS 14.6 treten beim Update auf. Obwohl das öffentliche Update kompatibel mit allen beliebten iOS-Geräten ist, haben Benutzer häufig Probleme damit. Hier finden Sie einige der häufigsten Probleme mit dem iOS 14.6-Update sowie Lösungen dazu.

1.1 iOS 14.6-Software-Update fehlgeschlagen

Manchmal erhalten Benutzer beim Aktualisieren ihres Geräts auf iOS 14.6 Meldungen wie Software-Update fehlgeschlagen oder Fehler beim Herunterladen von iOS 14..6 Von einer schlechten Netzwerkverbindung bis hin zu einem Update-Konflikt kann es zahlreiche Gründe dafür geben. Das ist natürlich ärgerlich für iPhone-Nutzer, besonders wenn ihr Gerät sie immer wieder zum Update auffordert und dennoch die gleiche Meldung zeigt.
ios-14-problem – software-aktualisierung fehlgeschlagen
Schnelle Lösungen:
Mobilfunkdaten überprüfen: achten Sie darauf, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Wenn Sie kein WLAN-Netzwerk nutzen, wechseln Sie zu den Geräteeinstellungen und aktivieren Sie die Option mobiles Datennetz. Überprüfen Sie die Mobilfunkverbindung, um sicherzustellen, dass Sie über ein zuverlässiges Netz verfügen.
WLAN umschalten: Schalten Sie Ihr WLAN-Netzwerk über das Kontrollzentrum aus und schalten Sie es wieder ein. Stellen Sie für eine schnelle Verbindung außerdem sicher, dass der Router ordnungsgemäß funktioniert.
Neustarten des iPhones: Starten Sie das Telefon durch langes Drücken der Ein/Aus-Taste neu. Wischen Sie über Ein/Aus-Option und warten Sie, bis Ihr Telefon sich ausgeschaltet hat. Schalten Sie es nach einiger Zeit wieder ein und versuchen Sie nun, es upzudaten.
Systemstatus prüfen: Öffnen Sie die Seite Apple Systemstatus und achten Sie darauf, dass ein Software-Update verfügbar ist. Sie können von hier aus auch den Status anderer Dienste überprüfen.
iPhone mit iTunes updaten: Statt drahtlos können Sie Ihr Gerät mithilfe von iTunes aktualisieren. Verbinden Sie das Gerät einfach, öffnen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.

Außerdem hinaus können Sie diesen Artikel zur Lösung des Problems lesen: „Software-Update fehlgeschlagen“ beim Update auf iOS 14.6.

1.2 iOS 14.6-Update hängt beim Verifizieren

Selbst nach dem vollständigen Herunterladen des Updates für iOS 14.6 bleibt Ihr iPhone bei der Verifizierungsaufforderung beim Update für iOS 14.6 möglicherweise hängen. Dieses Problem kann aufgrund eines beschädigten oder unvollständigen Software-Downloads, eines Problems mit Ihrer Apple ID oder aufgrund eines anderen Software-Problems auftreten. Manchmal behebt sich das Problem auch selbstständig.
Ich habe die Software auf meinem iPhone lange nicht mehr upgedated. Nun habe ich es endlich versucht, doch das Gerät bleibt beim Überprüfen des Updates hängen. Es erinnert mich jetzt JEDEN Tag an ein Update, das ich aber nicht verifizieren kann. Super!
Antwort auf Twitter
TIPPS:
Neustarten des Update: Der beste Weg zum Beheben dieses Problems ist ein Neustart des Updates. Schalten Sie Ihr Gerät zunächst aus, indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken. Schalten Sie es danach wieder ein und gehen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Software-Update, um den Updatevorgang neu zu starten.
Apple ID zurücksetzen: Setzen Sie Ihre Apple ID zurück, um den Konto-Überprüfungsfehler zu beheben. Öffnen Sie einfach Ihre Telefoneinstellungen und tippen Sie auf Ihre Apple ID. Melden Sie sich nun ab, warten Sie einen Moment und melden Sie sich wieder an. So lösen Sie das Problem.
Neustart des iDevice erzwingen: Wenn der Fehler auch weiterhin auftritt, versuchen Sie, Ihr Gerät zu einem Neustart zu zwingen. Hierbei unterbrechen Sie die Stromversorgung und beheben möglicherweise den Verifizierungsfehler. Drücken Sie dazu die Ein/Aus-Taste - + Home/Leiser-Taste auf Ihrem Gerät zugleich für mindestens 10 Sekunden.
Alle Einstellungen zurücksetzen: Wenn ein Problem mit den Einstellungen Ihres Telefons vorliegt, können Sie diese einfach zurücksetzen. Gehen Sie dazu auf Einstellungen> Allgemein > Zurücksetzen und tippen Sie auf „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie das Passwort Ihres Geräts eingeben. Ihr Telefon wird nun mit den Standardeinstellungen neu gestartet. Versuchen Sie anschließend, das Update für iOS 14.6 noch einmal durchzuführen.

1.3 Unzureichender Platz für iOS 14.6-Download

Zu wenig freier Speicherplatz auf Ihrem iOS-Gerät kann eine Aktualisierung ebenfalls verhindern. In diesem Fall sollten Sie unnötige Fotos, Videos, Musik und Apps entfernen. Bevor Sie Ihr Gerät auf iOS 14.6 aktualisieren, sollten Sie darauf achten, dass mindestens 5 GB freier Speicherplatz vorhanden ist, um das iOS 14.6-Update abzuschließen.
Schnelle Lösungen:
Speicherplatz von Drittanbietern-Apps erhalten: Wenn Sie auf Ihrem Gerät die Meldung zu fehlenden Speicherplatz sehen, tippen Sie auf „Löschen von Apps zulassen“. So können Sie unerwünschten Speicherplatz von Drittanbieter-Apps entfernen und automatisch mehr Platz für das Upgrade freigeben.
iPhone-Speicher verwalten: Sie können außerdem den Speicherplatz auf Ihrem iPhone verwalten. Gehen Sie dazu auf Ihrem iPhone auf Allgemeine Einstellungen > Speicher > Speicher verwalten. Hier sehen Sie, wie viel Platz von verschiedenen Apps und Daten verwendet wird. Sie können hier unerwünschte Inhalte entfernen und mehr Platz auf Ihrem iPhone freigeben. Versuchen Sie danach erneut, Ihr Gerät auf iOS 14.6 zu aktualisieren.

Sie können sich auch an die folgenden Tipps halten, um mehr Platz auf Ihrem iPhone freizugeben.

1.4 Hängt auf dem Wischen zum Update-Bildschirm

Ein iPhone, das mit dem Wischen zum Update-Bildschirm hängen bleibt, ist wahrscheinlich der Alptraum eines jeden iOS-Benutzers. Hierzu kommt es meist aufgrund eines Softwarefehlers oder wenn das iOS 14.6-Update verändert wurde.
Hängt mit „Wischen zum Upgrade“… Apple ist inzwischen schlimmer als Microsoft.
ANTWORT AUF TWITTER
Schnelle Lösungen:
Neustart des iPhone erzwingen: Wenn Sie Glück haben, können Sie dieses Problem lösen, indem Sie Ihr iPhone zu einem Neustart zwingen. Halten Sie die Home- + Ein/Aus- oder die Leiser + Ein/Aus-Taste gedrückt (je nach Gerätemodell), um das Gerät neu zu starten.
Im Wiederherstellungsmodus beheben: Ein andere Weg zum Beheben dieses Problems, besteht darin, Ihr Gerät in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen. Zunächst müssen Sie die richtigen Tastenkombinationen kennen, um Ihr iPhone in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen. Beim iPhone 6 können Sie beispielsweise iTunes auf Ihrem Computer starten und Ihr iPhone damit verbinden, während Sie die Home/Leiser-Taste drücken. Danach erkennt iTunes das Problem mit Ihrem Telefon automatisch und fordert Sie auf, es wiederherzustellen. Dadurch werden jedoch die vorhandenen Daten auf Ihrem Gerät gelöscht.
Hinweis:

Wenn Sie Ihr iPhone im Wiederherstellungsmodus wiederherstellen, werden die vorhandenen Daten auf Ihrem Gerät gelöscht. Stellen Sie also sicher, dass Sie zuvor alle Daten auf Ihrem iPhone gesichert haben . Sie können dazu entweder iTunes/iCloud verwenden, um iPhone-Daten zu sichern, oder Dr.Fone – Telefon-Backup , um Ihr iPhone flexibel und selektiv zu sichern.

1.5 iOS 14.6 Der Server für iPhone-Software-Updates konnte nicht kontaktiert werden

Wenn Sie versuchen, Ihr Telefon über iTunes zu aktualisieren, sehen Sie möglicherweise die Meldung Der Server für iPhone-Software-Updates konnte nicht kontaktiert werden. Dieser Fehler ist aufgrund seines Codes auch als Error 1671 bekannt. Hierzu kommt es, wenn iTunes oder Ihr Computer Probleme mit der Netzwerkverbindung haben oder die Apple-Server überlastet sind. Hier finden ein paar schnelle Wege, das iOS 14.6-Installationsproblem zu beheben.
iOS 14.6-Problem – server konnte nicht kontaktiert werden
Schnelle Lösungen:
PC-System neu starten: Einer der Hauptgründe, warum iTunes nicht mit dem Apple Server kommunizieren kann, ist möglicherweise die Windows-Firewall oder ein Antivirusprogramm eines Drittanbieters, das den entsprechenden Port blockiert. Sie sollten daher den Virenschutz deaktivieren und Firewalls von Windows deaktivieren. Starten Sie Ihr System neu und versuchen Sie, das iOS 14.6-Update erneut zu installieren.
iTunes aktualisieren: Wenn Sie eine ältere Version von iTunes nutzen, sehen Sie möglicherweise außerdem die folgende Meldung. Um dieses Problem zu beheben, starten Sie einfach iTunes, öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach Updates. So können Sie Ihre verwendete Version von iTunes automatisch aktualisieren. Versuchen Sie danach, Ihr iPhone auf iOS 14.6 zu aktualisieren.
OTA-Update testen: Manchmal fällt es Benutzern schwer, das iPhone mit iTunes auf iOS 14.6 zu aktualisieren, egal wie oft sie es versuchen. Ein alternativer Ansatz besteht darin, Ihr iPhone einfach mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden und die Einstellungen zu öffnen, um das OTA (Over-the-Air) iOS 14.6-Update zu starten.

Um mehr über die Lösung des Problems zu erfahren, wenn der iPhone/iPad-Software-Update-Server nicht erreichbar ist, lesen Sie diese umfassende Anleitung.

1.6 iOS 14.6-Update erscheint nicht in den Einstellungen

So überraschend es vielleicht auch klingt, manchmal wird das Update für iOS 14.6 nicht in Ihren iPhone- oder iPad-Einstellungen angezeigt. Möglicherweise sehen Sie auch die Meldung „Es kann nicht nach Updates gesucht werden“ oder „Bei der Suche nach einem Software-Update ist ein Fehler aufgetreten“. In einigen Fällen lässt sich das Problem durch einfaches Warten beheben. Wenn Sie dennoch auf das iOS 14.6-Updateproblem stoßen, so halten Sie sich an die folgenden Schnelllösungen.
Die iOS-Update-Option erscheint nicht beim iOS 14.6-Upgrade? Dann können Sie diese Tipps ausprobieren: https://bit.ly/33OfNZV @drfone_toolkit
Schnelle Lösungen:
Kompatibilität prüfen: Zuerst müssen Sie überprüfen, ob Ihr Gerät mit iOS 14.6 kompatibel ist. Wenn Sie beispielsweise ein iPhone 4s besitzen, können Sie es nicht auf iOS 14.6 aktualisieren und die Option wird auch nicht in den Einstellungen angezeigt. Im Idealfall können Sie das iPhone 5s und neuere Modelle auf iOS 14.6 aktualisieren. Warten Sie auf die Veröffentlichung der iOS 14.6. Danach finden Sie sie in Ihren iPhone-Einstellungen.
Gerät neu starten: Manchmal besteht der einfachste Weg zur Lösung des Problems darin, Ihr iPhone neuzustarten. Sobald Ihr iPhone neu gestartet wurde, stellt es eine erneute Verbindung zum Apple-Server her und zeigt Ihnen nun hoffentlich die Option für das iOS 14.6 Softwareupdate an.
Manuelles Update: Wenn keine andere Lösung funktioniert, können Sie Ihr iPhone manuell auf iOS 14.6 aktualisieren. Laden Sie als Erstes die IPSW-Datei einer stabilen iOS 14.6-Version auf Ihren Computer herunter und verbinden Sie Ihr iPhone nun damit. Wechseln Sie auf den „Übersicht“-Tab. Halten Sie die Umschalttaste (Windows) bzw. die Optionstaste (Mac) gedrückt, während Sie auf den „Wiederherstellen“-Knopf klicken. Nun öffnet sich ein Browserfenster, in dem Sie die gespeicherte IPSW-Datei laden und Ihr Telefon manuell aktualisieren können.

1.7 Bei der Installation von iOS 14.6 ist ein Fehler aufgetreten

Oftmals treten bei der Installation eines iOS-Updates unerwartete Fehler auf. Hierfür gibt es leider keinen konkreten Grund: Fehler bei der Update-Verifizierung, Fehler bei der Update-Prüfung oder sogar iOS 14.6-Installationsfehler etc. Katastrophal? Sie müssen einige Lösungen testen, um das Problem zu beheben.
ios 14.6-problem – fehler bei der installation von ios 14.6
Schnelle Lösungen:
Netzwerk aus- und einschalten: Der einfachste Weg zur Lösung dieses Problems besteht darin, es erneut zu versuchen. Wenn Sie eine entsprechende Meldung erhalten, tippen Sie auf den „Wiederholen“-Knopf und überprüfen Sie, ob das Problem damit behoben ist. Sie können außerdem die Netzwerkverbindung aus- und wieder einschalten und versuchen, iOS 14.6 komplett neu zu installieren.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: In den meisten Fällen tritt das Problem aufgrund eines Konflikts in Ihren Netzwerkeinstellungen auf. Wir empfehlen Ihnen, in den Einstellungen Ihres iPhones > Allgemein > Zurücksetzen und hier Netzwerkeinstellungen zurücksetzen zu wählen.
Gerät wiederherstellen: Der letzte Weg zum Beheben des Problems ist die Wiederherstellung des Geräts. Denken Sie daran, dass hierdurch alle gespeicherten Inhalte und gespeicherten Einstellungen auf Ihrem iPhone oder iPad gelöscht werden. Um Ihr Gerät wiederherzustellen, gehen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen und tippen Sie auf „Inhalte und Einstellungen löschen“. Bestätigen Sie die Auswahl, um Ihr Telefon mit den Standardeinstellungen neuzustarten. Nun können Sie versuchen, das iPhone/iPad erneut auf iOS 14.6 zu aktualisieren.
Drittanbietertool zur Reparatur verwenden: Wenn Sie das iOS 14.6-Updateproblem beheben möchten, ohne Ihre Daten auf dem iPhone/iPad zu verlieren, können Sie ein Drittanbietertool verwenden. So kann Dr.Fone – Systemreparatur (iOS) alle wichtigen iOS-Probleme beheben, und das ohne Datenverlust. Verbinden Sie einfach Ihr Telefon mit dem System, starten Sie Dr.Fone – Systemreparatur und halten Sie sich für eine simple Lösung an die einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm.

1.8 iOS 14.6-Download ist hängen geblieben

Da die Dateigröße des iOS 14.6-Updates sehr hoch ist, bleibt das Herunterladen möglicherweise hängen.
Möglicherweise bleibt der Update-Fortschritt für iOS 14.6 für mehr als eine Stunde stehen, nachdem Sie auf „Herunterladen und installieren“ geklickt haben. Dies ist ein häufiges Problem, das beim Herunterladen der Update-Datei für iOS 14.6 oder einer unzuverlässigen Internetverbindung auftritt. Es könnte jedoch auch ein Problem mit Ihrem iPhone der Grund hierfür sein.
Schnelle Lösungen:
Ausreichende Vorbereitung: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung verwenden. Außerdem sollte ausreichend freier Speicherplatz auf Ihrem Gerät vorhanden sein. Andernfalls bleibt das iOS 14.6-Download & Update möglicherweise stehen.
Warten Sie auf die stabile Version von iOS 14.6: Viele Benutzer stoßen beim Herunterladen einer Beta-Version iOS 14.6-Updates auf dieses Problem. Machen Sie nicht ebenfalls diesen häufigen Fehler, warten Sie stattdessen, bis die stabile öffentliche Version von iOS 14.6 veröffentlicht wurde.
Altes iOS-Profil löschen: Möglicherweise liegt außerdem ein Konflikt mit dem bestehenden iOS 14.6-Profil vor. Wenn Sie also schon einmal versucht haben, die iOS 14.6 herunterzuladen und keinen Erfolg hatten, so kann ein unerwarteter Konflikt dahinter stecken. Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Profil auf Ihrem Telefon, wählen Sie das vorherige Beta-Profil von iOS 14.6 und löschen Sie es manuell.

Teil 2. iOS 14.6-Probleme: Software-Probleme nach Update

Nicht nur bei der Aktualisierung von Geräten auf iOS 14.6 können Anwender nach Veröffentlichung des iOS 14.6-Updates auf unerwartete Probleme stoßen. So kann es beispielsweise zu Problemen mit einigen Apps oder Systemfunktionen des iPhones kommen. Wir haben die Probleme nach dem Update für Sie in verschiedene Kategorien unterteilt.

2.1 iOS 14.6-Aktivierung fehlgeschlagen

In letzter Zeit haben sich viele Nutzer über das Problem „iPhone oder iPad Aktivierung fehlgeschlagen“ nach dem Update auf iOS 14.6 beklagt. Möglicherweise sehen Sie hierbei Fehlermeldungen wie „iPhone konnte nicht aktiviert werden“, „Aktivierungsfehler“ oder „Ihre Aktivierung kann derzeit nicht fortgesetzt werden“. Hierzu kommt es oftmals, wenn Ihr Gerät den Apple-Server nicht kontaktieren kann. Möglicherweise liegt ein Softwareproblem vor, das die Aktivierung Ihres iOS 14.6-Geräts verhindert.
Schnelle Lösungen:
Vermeiden Sie Zeiten großen Andrangs auf dem Apple Servers: Warten Sie einfach ein paar Minuten. Wenn viel Andrang auf den Apple-Server herrscht, können Sie warten und später erneut versuchen, Ihr Handy zu aktivieren. Mit etwas Glück erscheinen diese Fehler nach einer Weile nicht mehr.
Neustarten des iPhones: Starten Sie das Telefon durch langes Drücken der Ein/Aus-Taste neu. So nimmt Ihr Handy wieder Kontakt mit den Servern von Apple auf und der Aktivierungsfehler wird behoben.
Das WLAN-Netzwerk neustarten: Wenn ein Netzwerkproblem vorliegt, müssen Sie das WLAN-Netzwerk neu starten. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihre SIM-Karte korrekt eingelegt ist. Nehmen Sie den SIM-Auswurfstift zur Hand und entfernen Sie das SIM-Fach. Reinigen Sie es und setzen Sie sie wieder ein. Abschließend können Sie überprüfen, ob das Handy funktioniert.

Daneben können Sie auch diese ausführliche Anleitung befolgen: Anleitung zum Beheben des iPhone/iPad-Aktivierungsfehlers .

2.2 iOS 14.6 Neustartschleife-Problem

Ihr iPhone hat gerade das Update für iOS 14.6 abgeschlossen, doch anstatt wie gewohnt zu starten, startet es immer wieder neu. Ihr Gerät hängt nun also in einer Neustartschleife. Ein Softwarefehler, ein fehlgeschlagenes iOS 14.6-Update, ein defekter Akku usw. können einige der Hauptgründe dafür sein. Sie sollten nun so schnell wie möglich die notwendigen Maßnahmen zum Beheben des Problems ergreifen, da es Ihr Gerät beschädigen könnte.
Mein iPhone 7 Plus hängt in einer endlosen Neustartschleife. Ich habe praktisch 50 Mal versucht, es wiederherzustellen. Kein Erfolg. Und es gibt in Thailand keine Genius-Bars für eine Reparatur.
ANTWORT AUF TWITTER
Schnelle Lösungen:
Neustart des Geräts erzwingen: Eine der besten Wege, ein in der Neustartschleife hängendes iPhone zu reparieren, besteht im Neustart Ihres iPhones. Halten Sie einfach lange die Ein/Aus- + Home-Taste beim iPhone 6 und älteren Versionen oder die Ein/Aus- + Leiser-Taste für iPhone 7 und neuere Versionen gedrückt. So starten Sie Ihr Gerät neu und das Problem wird behoben.
iDevice downgraden: Wenn es ein Problem mit dem iOS 14.6-Update gibt, können Sie versuchen, Ihr Handy auf eine stabile Version (iOS 11.4) downzugraden. Sie können es außerdem mit iTunes verbinden und prüfen, ob eine stabile iOS-Version verfügbar ist (falls Sie Ihr Handy auf eine instabile Version aktualisiert haben).
iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzen: Wenn nichts anderes funktioniert, dann können Sie Ihr Gerät außerdem in den Wiederherstellungsmodus versetzen. Halten Sie die Home-Taste gedrückt, während Sie das Gerät verbinden, und starten Sie iTunes. So versetzen Sie Ihr iPhone automatisch in den Wiederherstellungsmodus und es fordert Sie auf, es wiederherzustellen.

Sie können außerdem diese ausführliche Anleitung lesen: Wie Sie das iPhone reparieren, wenn es in einer Neustartschleife festhängt.

2.3 Verschiedene iTunes-Fehler unter iOS 14.6

Wenn Sie Ihr auf iOS 14.6 aktualisiertes Gerät mit iTunes verbinden, stoßen Sie möglicherweise auch auf iTunes-Fehler. Zu einigen häufigen Fehler gehören iTunes-Fehler 21, 3004, 13 und einige andere. Im Falle von iTunes-Fehlern gibt es verschiedene Lösungsansätze.
iOS 14.6 – iTunes-Fehler
Schnelle Lösungen:
iTunes-Fehler verstehen: Zunächst müssen Sie die Art des iTunes-Fehlers identifizieren, den Sie mit Ihrem iOS 14.6 haben. Notieren Sie sich einfach den Code des iTunes-Fehlers und suchen Sie nach einer Lösung. Apple hat eine Liste mit iTunes-Fehlern zusammengestellt, die Sie lesen können. So können Sie sich über häufige Ursachen und mögliche Lösungen informieren.
Achten Sie darauf, dass iTunes auf dem neuesten Stand ist: Wenn Sie das iOS 14.6-Gerät mit einer veralteten Version von iTunes zu verbinden versuchen, kann es zu unerwarteten Problemen kommen. Bevor Sie Ihr Gerät mit dem Computer verbinden, sollten Sie dafür sorgen, dass iTunes auf dem neuesten Stand ist. Sie können das Menü öffnen und nach Updates suchen. Oft erinnert iTunes Benutzer automatisch an die Aktualisierung.
Deaktivieren Sie Virenschutz und Firewall: Oft verändern Antivirusprogramme eines Drittanbieters die Funktion von iTunes und blockieren die entsprechenden Ports. Deaktivieren Sie einfach Virenschutz und Firewall, starten Sie das System neu und überprüfen Sie, ob Sie den iTunes-Fehler weiterhin erhalten.
Lightning-Kabel überprüfen: Achten Sie darauf, dass das Lightning-Kabel, mit dem Sie das iOS 14.6 iPhone mit dem System verbinden, zuverlässig ist und funktioniert. Sie können auch ein anderes Kabel oder eine andere Buchse ausprobieren. Reinigen Sie außerdem den Anschluss Ihres iPhones und versuchen Sie dann erneut, es zu verbinden.
Externe Geräte trennen: Wenn Ihr Computer mit vielen externen Geräten verbunden ist, kann dies zu einem Befehlskonflikt führen. Entfernen Sie alle übrigen Geräte und verbinden Sie Ihr iPhone erneut. Überprüfen Sie nun, ob Sie den iTunes-Fehler weiterhin sehen.

2.4 iOS 14.6-Gerät lässt sich nicht einschalten

Unmittelbar nach Abschluss des iOS 14.6-Updates schaltet sich das iPhone möglicherweise nicht mehr ein. In diesem Fall zeigt Ihr iPhone möglicherweise nur einen sich drehenden Kreis und bleibt dann mit einem schwarzen Bildschirm mit Apple-Logo hängen und dauerhaft schwarz. Es mag frustrierend klingen, doch dieses Beta-Problem mit iOS 14.6 tritt häufiger auf, als Sie vielleicht denken. Möglicherweise liegt auch ein Problem mit der Software oder sogar mit dem Akku vor.
probleme mit iOS 14.6 – iphone lässt sich nicht einschalten
Schnelle Lösungen:
Überprüfen Sie die Hardware auf Schäden: Zunächst müssen Sie Ihr iOS 14.6-Gerät auf Hardware-Schäden überprüfen. Überprüfen Sie das verwendete Lightning-Kabel, die Ladebuchse sowie ob das Gerät beschädigt ist.
Ladegerät: Während des Update-Vorgangs von iOS 14.6 muss das Gerät vollständig geladen sein. Daher kann es sein, dass sich Ihr iPhone aufgrund eines niedrigen Akkustandes ausschaltet. Laden Sie es eine Weile auf und versuchen Sie dann erneut, Ihr Gerät zu starten.
Neustart des Geräts erzwingen: Ein weiterer Weg, dieses Problem zu beheben, besteht darin, das Gerät zu einem Neustart zu zwingen. Vielleicht kennen Sie bereits die entsprechenden Tastenkombinationen für das iPhone 6s und ältere Generationen (Home + Ein/Aus) sowie das iPhone 7/7s (Ein/Aus + Leiser). Wenn Sie ein iPhone X besitzen, drücken Sie zunächst kurz die Lauter-Taste. Drücken Sie anschließend kurz die Leiser-Taste. Sobald Sie sie loslassen, halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt.

2.5 iOS 14.6 kann keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen

Einige Menschen können unmittelbar nach dem iOS 14.6-Update keine Anrufe mehr tätigen oder entgegennehmen. Wenn Sie einen Anruf tätigen wollen, sehen Sie in diesem Fall lediglich die Meldungen „Anruf beendet“ oder „Anruf abgebrochen“ oder Anrufe von anderen lassen sich nicht entgegennehmen. Falls Sie ebenfalls darauf stoßen, sollten Sie alarmiert sein. Das Problem lässt sich unter Umständen auf Ihr Netz zurückführen, doch möglicherweise liegt auch ein Software-Problem vor. Hier finden Sie ein paar einfache Lösungswege.
Probleme mit iOS 14.6 – fehlgeschlagene iphone-anrufe
Schnelle Lösungen:
Stellen Sie sicher, dass das Netz ordnungsgemäß funktioniert: Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr iOS 14.6-Gerät über ausreichende Netzabdeckung verfügt. Überprüfen Sie die Signalstärke in der linken oberen Ecke des Bildschirms. Wenn Sie sich gerade in einem Keller oder im Wald aufhalten, ist die Netzabdeckung Ihres iPhone/iPad möglicherweise nicht ausreichend sichergestellt. Ohne Netzempfang können Sie natürlich keine Anrufe tätigen oder empfangen.
Flugzeugmodus ein- und ausschalten: Einer der einfachsten Lösungswege ist das Ein- und Ausschalten des Flugzeugmodus in iOS 14.6. Das ist entweder über das Kontrollzentrum auf Ihrem Telefon oder über die Einstellungen möglich. Schalten Sie den Flugzeugmodus ein, warten Sie eine Weile und schalten Sie ihn wieder aus. Höchstwahrscheinlich können Sie mit diesem Trick das Netz auf Ihrem Handy wiederherstellen.
SIM-Karte erneut einsetzen: Wenn Sie glauben, dass es ein Problem mit Ihrer SIM-Karte vorliegt, können Sie sie auch einfach erneut in Ihr auf iOS 14.6 aktualisiertes iPhone einsetzen. Hierfür müssen Sie ein SIM-Auswerfer-Tool nutzen
Netzanbieter-Updates prüfen: Während die Netzanbieter-Updates oft automatisch durchgeführt werden, müssen Sie sie manchmal selbst anstoßen. Gehen Sie dafür auf Ihrem Telefon auf Allgemeine Einstellungen > Info > Netzanbieter. Tippen Sie darauf und prüfen Sie, ob ein neues iOS 14.6-Update verfügbar ist. Nachdem Sie das iOS 14.6-Update heruntergeladen haben, starten Sie Ihr Handy neu und überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Netzeinstellungen zurücksetzen: Abschließend können Sie die Netzwerkeinstellungen unter iOS 14.6 einfach zurücksetzen. Gehen Sie dazu auf Einstellungen> Allgemein > Zurücksetzen und tippen Sie auf „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Ihr Telefon wird nun mit den Standardeinstellungen neu gestartet.

2.6 Wiederherstellungsmodus, Apple-Logo, iPhone-unbenutzbar-Probleme unter iOS 14.6

Ein mit dem Apple-Logo hängendes iPhone, ein nicht mehr reagierendes Gerät oder der Wiederherstellungsmodus gehören zu den schlimmsten Situationen jedes iOS 14.6-Benutzers. Leider wird Ihr Handy beim Update von iOS 14.6 manchmal unbenutzbar. Das passiert oft, wenn ein Update schief geht und die Funktion des Geräts beeinträchtigt.
iOS 14.6-Problem – iphone unbenutzbar
Schnelle Lösungen:
Neustart des iPhones erzwingen: Versuchen Sie zunächst, den Neustart des iPhones mithilfe der richtigen Tastenkombinationen zu erzwingen. Wenn Sie Glück haben, ist Ihr neues iOS 14.6 nun repariert und das Gerät startet im normalen Modus neu.
Gerät wiederherstellen: Wenn Sie ein Backup Ihrer Daten angelegt haben, bevor Sie Ihr iPhone auf iOS 14.6 aktualisiert haben, können Sie auch das Gerät wiederherstellen. Verbinden Sie es dazu einfach mit Ihrem Computer und starten Sie iTunes. Gehen Sie auf den „Übersicht“-Tab und klicken Sie auf den „iPhone wiederherstellen“-Knopf. Halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr iPhone zurückzusetzen.
Fehlerbehebung im Wiederherstellungsmodus: Sie können Ihr iPhone auch in den Wiederherstellungsmodus versetzen, es mit iTunes verbinden und Ihr iOS 14.6-System wiederherstellen.
Reparieren im DFU-Modus: Versuchen Sie wenn möglich danach, Ihr iPhone in den DFU-Modus (Device Firmware Update) zu versetzen. Die Tastenkombinationen sind für verschiedene Geräte unterschiedlich. Sobald Sie wissen, wie Sie Ihr iPhone in den DFU-Modus versetzen, können Sie es mit iTunes verbinden. Die Software erkennt nun automatisch, dass sich Ihr Telefon im DFU-Modus befindet, und stellt es wieder her. Durch das Löschen der Daten und der gespeicherten Einstellungen wird Ihr iOS-Gerät möglicherweise repariert.
Reparieren mit einem iOS 14.6-Reparatur-Tool: Wenn Sie Ihre Daten nicht verlieren wollen, um ein unbrauchbares iPhone zu reparieren, können Sie auch eine zuverlässige Drittanbieterlösung wie Dr.Fone – Systemreparatur (iOS) nutzen.

2.7 iOS 14.6 Verlangsamung/Lags/Hängenbleiben

iOS 14.6 soll Ihr Handy eigentlich schneller arbeiten lassen, doch möglicherweise geht das Ganze nach hinten los. Einige Benutzer berichten, dass ihre iOS 14.6-Geräte einige Minuten lang hängenbleiben, nach einer Weile wieder funktionieren, dann aber erneut nicht mehr reagieren. Es gibt viele Gründe für dieses Problem. Wenn Ihr iPhone oder iPad nach dem iOS 14.6-Update langsam läuft oder einfriert, empfehlen wir Ihnen hier ein paar schnelle Lösungen.
iOS 14.6 iphone freezing
Schnelle Lösungen:
Entfernen unerwünschter Daten: Wenn iOS 14.6 nur wenig Speicherplatz verfügbar hat, wird es möglicherweise immer langsamer. Sie können allerdings Apps entfernen, die nicht mehr verwendet werden. Außerdem können Sie nicht benötigte Fotos, Videos und andere Dateien von Ihrem Gerät entfernen.
Apps schließen: Ein weiterer Grund für eine langsames iOS 14.6 könnten zu viele laufende Apps sein. Bei anderen Geräte als dem iPhone X/XS (Max)/XR können Sie per Doppeltippen auf den Home-Knopf den App Switcher aufrufen. Danach können Sie die zu schließenden Apps nach oben wischen. Wenn Sie ein iPhone X/XS (Max)/XR besitzen, wechseln Sie zum Startbildschirm, wischen Sie nach oben und warten Sie. Wischen Sie nun die zu schließende App nach oben.
Hintergrund-App-Aktualisierung deaktivieren: Bestimmte Apps lassen sich automatisch im Hintergrund aktualisieren. Um diese Prozesse unter iOS 14.6 zu deaktivieren, müssen Sie diese Option deaktivieren. Wechseln Sie nun einfach zu den Geräteeinstellungen und deaktivieren Sie die Funktion Aktualisieren von Hintergrund-Apps.
Deaktivierte Dienste: Darüber hinaus können Sie auf Ihrem iOS 14.6-Gerät auch andere Dienste wie Standort, Bluetooth, AirDrop, WLAN etc. deaktivieren.
Gerät neu starten: Starten Sie Ihr iOS neu und überprüfen Sie, ob sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit verändert.

Hier finden Sie einige weitere Experten- Lösungen, die Ihr iOS-Gerät beschleunigen können.

2.8 iOS 14.6 Bildschirmaufzeichnung funktioniert nicht

Seit der Veröffentlichung von iOS 11 bietet Apple eine Bildschirmaufnahmefunktion, die von vielen Anwendern geschätzt wird. Die Funktion ist auch in iOS 14.6 enthalten, doch einige Benutzer können sie nicht verwenden. Wenn die iOS 14.6-Bildschirmaufnahme einfach nicht funktioniert, aufgezeichnete Videos nicht gespeichert werden können oder keinen Ton enthalten oder wenn die Aufzeichnungsdateien beschädigt sind, ist das ein großes Problem. Hier finden Sie einige Tricks, um Probleme mit der nicht funktionierenden Bildschirmaufnahme zu beheben.
iOS 14.6 aktualisierungsfehler – bildschirmaufzeichnung fehlgeschlagen
Schnelle Lösungen:
Bildschirmaufnahme wieder aktivieren: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bildschirmaufnahmefunktion unter iOS 14.6 aktiviert haben. Sie finden sie im Kontrollzentrum Ihres iPhones. Sie können auch die Kontrollzentrum-Einstellungen öffnen und dort die Verknüpfung hinzufügen. Sobald die Bildschirmaufnahme gestartet wurde, sehen Sie eine Benachrichtigung.
Mikrofon einschalten: Manchmal enthalten Bildschirmaufnahmen nur ein Video ohne Audio. Das passiert, wenn das Mikrofon vom Benutzer deaktiviert wurde. Wenn die Aufnahme läuft, tippen Sie einfach auf das Mikrofonsymbol. Achten Sie darauf, dass die App nicht auf den „Mute“-Modus eingestellt ist.
Geräteeinstellungen zurücksetzen: Möglicherweise liegt außerdem ein Problem mit Ihren iOS 14.6-Einstellungen vor, das die Ursache dafür sein könnte. Um dieses Problem zu beheben, Gehen Sie auf Einstellungen> Allgemein > Zurücksetzen und Ihres iPhone oder iPad.
Eine Bildschirmaufnahme von Drittanbietern verwenden: Wenn Sie dieses iOS 14.6-Problem immer noch nicht beheben können, können Sie auch eine Bildschirmaufnahme eines Drittanbieters verwenden. Sie können auf viele verschiedene iPhone-Bildschirmaufnahmesoftwares setzen.

2.9 iOS 14.6-Gerät konnte nicht wiederhergestellt werden

Oft möchten Benutzer iOS-Geräte wiederherstellen, um diverse Probleme im Zusammenhang mit dem iOS 14.6-Update zu beheben. Wenn allerdings offensichtliche Probleme mit Ihrem iPhone vorliegen, können Sie es möglicherweise nicht wiederherstellen. Symptome davon sind Meldungen wie „iPhone konnte nicht wiederhergestellt werden“, „Gerät wurde nicht gefunden“ oder „Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“. Das Gute ist, dass es einige Lösungen gibt, um dieses iOS 14.6-Problem zu lösen.
iOS 14.6-Fehler – idevice kann nicht wiederhergestellt werden
Schnelle Lösungen:
iTunes verwenden: Wenn Sie die iOS 14.6 nicht wie gewohnt wiederherstellen können, sollten Sie auf iTunes setzen. Verbinden Sie dazu Ihr Telefon mit dem System, starten Sie iTunes und wechseln Sie zum „Übersicht“-Tab. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr iPhone oder iTunes wiederherzustellen.
iTunes aktualisieren: Wenn Sie bei der Wiederherstellung von iOS 14.6 mit iTunes dennoch auf Fehler stoßen, sollten Sie die Aktualisierung Ihrer iTunes-Version in Erwägung ziehen.
Wiederherstellen im Wiederherstellungsmodus: Eine andere Möglichkeit, iOS 14.6 wiederherzustellen, ist das Versetzen Ihres iPhones in den Wiederherstellungsmodus. Starten Sie iTunes auf Ihrem System und verbinden Sie Ihr Handy, während Sie die Home- oder Leiser-Taste gedrückt halten. Wenn Sie ein iPhone X/XS (Max)/XR verwenden, müssen Sie zunächst kurz die Lauter-Taste und dann die Leiser-Taste drücken. Drücken Sie schließlich die Seitentaste so lange, bis Sie das iTunes-Symbol auf dem Bildschirm sehen.
Boot-Gerät im DFU-Modus: Wenn nichts anderes funktioniert, sollten Sie Ihr Telefon in den DFU-Modus versetzen. Hierfür gibt es unterschiedliche Tastenkombinationen, die jeweils von der Art Ihres Geräts abhängig sind. Die vorhandenen Daten auf Ihrem iOS 14.6-Gerät werden hierbei möglicherweise gelöscht, doch meist sind die Ergebnisse positiv. Alternativ können Sie iOS 14.6 auch im DFU-Modus booten, ohne Daten zu verlieren.

2.10 Datenverlust nach iOS 14.6-Update

Es können verschiedene Gründe für den Verlust Ihrer Daten nach dem iOS 14.6-Update vorliegen. Wenn die Aktualisierung unterbrochen wird, kommt es zu oft zu unerwartetem Datenverlust.
Möglicherweise sind Ihre Daten noch auf dem iOS-Gerät vorhanden, Sie können jedoch nicht darauf zugreifen. Sie können jedoch jederzeit ein älteres Backup auf Ihrem iPhone wiederherstellen oder ein spezielles Datenrettungstool verwenden.
datenverlust nach iOS 14.6 update
Schnelle Lösungen:
Ihr Gerät neu starten: Wenn die Daten nicht zugreifbar sind, können Sie das Problem lösen, indem Sie Ihr Telefon einfach neu starten. Dies sollten Sie jedoch mehrfach tun, da dies die Datenwiederherstellung von iOS 14.6 erschweren kann. Starten Sie Ihr Gerät einfach neu und überprüfen Sie, ob die gelöschten Inhalte angezeigt werden.
Wiederherstellen von iTunes-Backups: Wir empfehlen Ihnen, vor dem Update auf iOS 14.6 ein Backup Ihrer Daten zu erstellen. Wenn Sie bereits ein Backup Ihres Geräts per iTunes erstellt haben, nutzen Sie iTunes, um es wiederherzustellen. Starten Sie dazu einfach iTunes auf Ihrem System und verbinden Sie Ihr Handy. Gehen Sie auf den „Übersicht“-Tab und klicken Sie auf den „Backup wiederherstellen“-Knopf. Hier können Sie Ihre Backupdatei auswählen, die Sie auf Ihr iOS-Gerät wiederherstellen möchten.
iCloud-Backup wiederherstellen: Einige Benutzer legen nicht nur Backups auf dem lokalen Computer an, sondern sichern auch ihr Telefon in iCloud. Um Daten aus einem iCloud-Backup wiederherzustellen, müssen Sie zunächst die iOS 14.6 einrichten. Sie müssen das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um diese Option nutzen zu können. Wählen Sie nun „Vom iCloud-Backup wiederherstellen“ und melden Sie sich bei Ihrem iCloud-Konto an. Wählen Sie das jeweilige iCloud-Backup aus und warten Sie einen Moment, bis Ihr Handy es geladen hat.
Ein Wiederherstellungstool nutzen: Wenn Sie nicht zuvor ein Backup Ihres Geräts angelegt haben, müssen Sie ein Datenrettungstool verwenden. Aus dem Angebot von Datenwiederherstellungssoftware empfehlen wir Dr.Fone – Datenrettung (iPhone Datenrettung). Es ist eines der ersten Datenrettungstools für iOS-Geräte und kann verlorene und gelöschte Inhalte problemlos von Ihrem Handy wiederherstellen.

Teil 3. iOS 14.6-Probleme: App-Probleme nach Update

Neben der allgemeinen Funktionalität Ihres iOS-Geräts nach dem iOS 14.6-Update kann es außerdem zu Problemen mit einigen bestimmten Funktionen kommen. Eine App oder einige Kernfunktionen Ihres Geräts funktioniert vielleicht aus heiterem Himmel nicht mehr richtig. Hier sind einige häufig auftretende Probleme mit iOS 14.6 Apps und wie Sie diese lösen können.

3.1 iOS 14.6 Safari stürzt ab

Safari ist der native Browser auf iOS-Geräten und ermöglicht den Zugriff auf das Internet. Allerdings kann es nach einem iOS 14.6-Update zu Problemen kommen, z.B. Safari-Abstürze, Hängenbleiben von Webseiten, Ladefehler oder Hängenbleiben. Glücklicherweise gibt es jedoch ein paar einfache Lösungen für dieses iOS 14.6-Problem.
Ich kann nicht danach suchen, warum Safari immer wieder abstürzt, weil Safari dabei immer wieder abstürzt. Ich stecke in einem Durcheinander aus Problemen fest. Das wird schon.
Antwort auf Twitter
Schnelle Lösungen:
Ausschalten von Safari-Vorschläge: Einer der Hauptgründe für den Absturz der Safari-App ist die „Safari-Vorschläge“-Funktion. Diese liefert Benutzern Informationen zu Nachrichten, Wetter und so weiter. Sie können die Funktion unter Einstellungen > Safari „Safari-Vorschläge“ in iOS 14.6 deaktivieren. Versuchen Sie anschließend erneut, die App unter iOS 14.6 zu laden.
Verlauf löschen: Wenn Safari viele Cache- und Website-Daten gespeichert hat, kann sich dies negativ auswirken. Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie auf die Safari-Einstellungen in iOS 14.6 und tippen Sie auf „Verlauf und Website-Daten löschen“. Bestätigen Sie, um alle Cache-Daten von Ihrem iPhone zu löschen.
Die App schließen und neu starten: Manchmal behebt eine solch einfache Lösung selbst schwierigste Probleme mit einer App. Bevor Sie drastischere Schritte unternehmen, versuchen Sie es mit dem dauerhaften Schließen der App. Öffnen Sie den App-Switcher in iOS 14.6 und wischen Sie die App nach oben, um sie zu schließen. Warten Sie eine Weile und starten Sie sie erneut.
Safari-Beschränkungen aufheben: Wenn Sie Einschränkung der Safari-App eingerichtet haben, funktioniert diese möglicherweise nicht auf iOS 14.6-Geräten. Gehen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Einschränkungen und geben Sie das Passwort für die Einschränkungen ein. Nach dem Festlegen der Einstellungen müssen Sie alle Einschränkungen für die Beta-Safari-App für iOS 14.6 manuell deaktivieren.

Hier finden Sie einige andere Möglichkeiten, um den ständigen Absturz der Safari-App nach dem iOS 14.6-Update zu beheben.

3.2 Apple Music-Probleme unter iOS 14.6

Sie sind glücklich mit dem iOS 14.6-Update, doch plötzlich merken Sie, dass Einloggen, Synchronisieren, Herunterladen oder Musik auf dem iPhone abzuspielen nicht mehr funktioniert oder sogar der „unerwarteter Fehler Code 4010“ erscheint? Keine Sorge – Sie sind nicht der Einzige, das Problem tritt recht häufig auf. Hier finden ein paar einfache Lösungswege.
musikproblem im iOS 14.6 update
Schnelle Lösungen:
App neu starten: Versuchen Sie zunächst, die App neu zu starten. Starten Sie dazu einfach den App Switcher auf Ihrem iOS 14.6-Gerät und wischen Sie die Musik-App nach oben, um sie zu schließen. Starten Sie die App nun erneut.
Erneut mit Ihrer Apple ID anmelden: Es kann außerdem Probleme mit Ihrer Apple ID vorliegen. Öffnen Sie die Einstellungen der iOS 14.6, sehen Sie sich Ihre Apple ID an und melden Sie sich ab. Warten Sie einen Moment und melden Sie sich erneut an.
Den stillen Modus verlassen: Prüfen Sie, ob Sie Ihr iOS 14.6-Gerät in den stillen Modus versetzt haben. Sie können auch die Schnelleinstellungen aufrufen und die Stummschaltung Ihres iPhones aufheben. Dasselbe ist auch über den Stummschaltungsknopf möglich.
iCloud Musikbibliothek deaktivieren: Wenn ein Problem mit Ihrer Musikbibliothek vorliegt, gehen Sie auf Einstellungen > Musik auf Ihrem iOS 14.6-Gerät, um die Option „iCloud Musikbibliothek“ zu deaktivieren. Warten Sie eine Weile, schalten Sie die Option wieder ein und versuchen Sie, die Songs aus Ihrer Musikbibliothek abzuspielen.
Überprüfen Sie, ob das Abonnement abgelaufen ist: Öffnen Sie die Apple Music Einstellungen und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement noch nicht abgelaufen ist. Hier können Sie Ihr Abonnement aktualisieren und seine Gültigkeit überprüfen.

3.3 iOS 14.6 Mail-Probleme

Die meisten Menschen rufen mit ihrem iPhone unterwegs E-Mails ab. Probleme mit der Mail-App auf dem iPhone wirken sich also direkt auf Ihre Arbeit aus. Beispielsweise lassen sich so keine E-Mails senden oder empfangen, das E-Mail-Passwort wird als falsch angezeigt oder nach dem Starten der Mail-App sehen Sie eine leere Seite. Wenn Sie sich nach dem iOS 14.6-Update mit ähnlichen Mail-Problemen konfrontiert sehen, halten Sie sich an die folgenden Lösungsvorschläge.
mail-probleme beim iOS 14.6-update
Schnelle Lösungen:
Konto zurücksetzen: Der beste Weg zur Lösung dieses Problems ist das Zurücksetzen Ihres iOS 14.6 Mail-Kontos. Wechseln Sie dazu zu den Mail-Einstellungen auf Ihrem iPhone und wählen Sie das Konto, das Sie zurücksetzen möchten. Löschen Sie das Konto und warten Sie einen Moment. Fügen Sie das Konto nun erneut hinzu. Sie können außerdem lesen, wie Sie iCloud Mail zurücksetzen.
E-Mail-Einstellungen überprüfen: Wenn Sie ein neues Mailing-Konto zu Ihrem iOS 14.6-Gerät hinzufügen, achten Sie darauf, dass Sie die Server-Portnummer und andere Anmeldeinformationen korrekt eingegeben haben. Aktivieren Sie außerdem das SSL-Protokoll, um Ihren E-Mail-Einstellungen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
Einschränkungen für Mobildaten überprüfen: Wenn Sie per Mobilfunkdaten auf die Mail-App zugreifen (nicht per WLAN), öffnen Sie auf Ihrem iOS 14.6-Gerät die Mobilfunkeinstellungen und achten Sie darauf, dass Sie die Mail-App für den Zugriff auf die Mail-App aktiviert haben. Manchmal gewähren iOS-Geräte der Mail-App keinen Zugriff auf die Mobilfunkdatenverbindung, um Datenvolumen zu sparen.
Den „Push“-Dienst aktivieren: Wie Sie wissen, arbeiten Mailingdienste entweder mit dem Push- oder dem Pull-Protokoll. Die meisten modernen Dienste nutzen das „Push“-Protokoll zur automatischen Benachrichtigung. Sie können auf Mail-Einstellungen > Neue Daten abrufen in iOS 14.6 gehen und dafür sorgen, dass der Standarddienst „Push“ und nicht „Pull“ ist.
Aktualisieren der Mail-App ermöglichen: Sie können außerdem unter Einstellungen > Allgemein > Hintergrund-App-Aktualisierung unter iOS 14.6 einstellen, dass sich die Mail-App selbst aktualisiert. Schalten Sie die Option ein und achten Sie darauf, dass die iOS 14.6 Mail App auch im Hintergrund automatisch aktualisiert wird.

3.4 iOS 14.6 Facebook-Messenger-Probleme

Facebook Messenger wird von Millionen von Menschen genutzt, um ganz einfach mit Freunden zu kommunizieren. Nach dem iOS 14.6-Update kann es jedoch zu Problemen kommen: Es werden keine Nachrichten-Threads geöffnet, versandt oder empfangen. Oder die gesamte Facebook Messenger-App stürzt einfach ab und öffnet sich nicht mehr. Bleiben Sie ganz entspannt. Versuchen Sie die folgenden einfachen Lösungen, um Ihre iOS 14.6-Probleme zu beheben.
facebook messenger problem in iOS 14.6 update
Schnelle Lösungen:
Facebook Messenger schließen und starten: Versuchen Sie zunächst, die App unter iOS 14.6 dauerhaft zu schließen. Öffnen Sie den App-Switcher in iOS 14.6 und wischen Sie die App nach oben, um sie zu schließen.
App-Einstellungen optimieren: Wenn ein Problem mit der App vorliegt (z.B. Benachrichtigungstöne), öffnen Sie die App-Einstellungen auf Ihrem iOS 14.6-Gerät. Hier können Sie den Benachrichtigungston einschalten und weitere Einstellungen vornehmen.
Facebook Messenger aktualisieren Wenn Sie die App eine Zeit lang nicht aktualisiert haben, funktioniert sie mit dem iOS 14.6-Update eventuell nicht. Öffnen Sie also den App Store und sehen Sie sich alle installierten Apps an. Tippen Sie neben der Messenger-App auf den „Aktualisieren“-Knopf.
Facebook Messenger neu installieren: Sie können die App in iOS 14.6 auch neu installieren. Löschen Sie dafür zunächst die App von Ihrem iPhone und warten Sie einen Moment. Wechseln Sie danach in den App Store, suchen Sie nach Facebook Messenger und installieren Sie ihn erneut in iOS 14.6.

3.5 App muss aktualisiert werden Problem in iOS 14.6

Wenn Sie Ihr iPhone früh auf iOS 14.6 aktualisiert haben, stoßen Sie vielleicht auf dieses Problem. Hierzu kommt es, wenn die Entwickler der App keine neue Version für iOS 14.6 veröffentlicht haben, der Benutzer aber sein iPhone bereits auf iOS 14.6 aktualisiert hat. Hierbei erhalten Sie möglicherweise eine Meldung wie diese.
app update fehler von iOS 14.6
Schnelle Lösungen:
Auf eine neue Version warten: Der beste Weg zum Lösen dieses Problems besteht darin, abzuwarten. Wahrscheinlich veröffentlicht der Entwickler der App ein neues Update, das iOS 14.6 unterstützt. Öffnen Sie einfach den App Store und prüfen Sie, ob ein neues Update verfügbar ist. So können Sie die App aktualisieren und prüfen, ob sie iOS 14.6 unterstützt. Der beste Weg hierzu besteht darin, den App Store zu öffnen und alle Apps auf einmal zu aktualisieren.
Die App erneut installieren: Sie können Apps, die unter iOS 14.6 nicht optimal funktionieren, auch manuell löschen. Öffnen Sie den App Store und installieren Sie die App erneut. Starten Sie die neu installierte App und melden Sie sich mit Ihren Kontoinformationen an.
App-Kompatibilität prüfen: Gehen Sie auf die App-Einstellungen unter iOS 14.6 und öffnen Sie den „App-Kompatibilität“-Abschnitt. Ihr iPhone führt nun alle noch nicht aktualisierten Apps auf. Hier sehen möglicherweise bald auch einige 32-Bit-basierte Apps. Sie können hier nach Alternativen für diese Apps suchen oder den App-Entwickler kontaktieren, um neue Updates anzufordern.

3.6 iOS 14.6 iMessage funktioniert nicht

Das iOS 14.6-Update kann für einige iMessage-Anwender zum Problem werden. Texte werden nicht gesendet oder zugestellt, Emojis funktionieren nicht, Kontaktnamen fehlen oder Sie sehen Aufforderungen zum Löschen von Konversationen. Natürlich sorgen Probleme in iMessage bei fast jedem iOS-Benutzer für Frust und Probleme mit der Kommunikation im Alltag. Wenn iMessage jedoch nach dem iOS 14.6-Update nicht funktioniert, lässt sich das ziemlich einfach beheben.
ios-14-problem – Nachrichtenprobleme
Schnelle Lösungen:
iMessage zurücksetzen: Der einfachste Weg zum Beheben von Problemen mit iOS 14.6 iMessage besteht im Zurücksetzen des Programms. Öffnen Sie dazu einfach die Einstellungen > Nachrichten und deaktivieren Sie die „iMessage“-Option. Schalten Sie sie nach einer Weile wieder ein und prüfen Sie, ob das Problem gelöst ist.
Die richtigen iMessage-Einstellungen vornehmen: Wenn es Problemen mit Ihren iMessage-Einstellungen gibt, kann dies zu Fehlfunktionen führen. Öffnen Sie einfach die iMessage-Einstellungen auf Ihrem iOS 14.6-Gerät und überprüfen Sie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sie können diese Daten dort auch direkt bearbeiten.
Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen: Wenn ein Problem mit Ihren Daten vorliegt, können Sie unter iOS 14.6 eine weitere E-Mail-Adresse hinzufügen. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Nachrichten > Senden & Empfangen. Tippen Sie auf „Weitere E-Mail hinzufügen“ und geben Sie die Details zur neuen E-Mail-Adresse manuell ein.
„Bewegung reduzieren“ ausschalten: Oft scheinen die Effekte in iMessage nicht zu funktionieren. Gehen Sie in diesem Fall auf Einstellungen > Allgemein > Barrierefreiheit unter iOS 14.6. Achten Sie darauf, dass die „Bewegung reduzieren“-Option ausgeschaltet ist.
Zeitüberschneidungen vermeiden: Möglicherweise liegt auf Ihrem iOS 14.6 ein Konflikt mit Datum und Uhrzeit vor. Dieses Problem lässt sich einfach beheben, indem Sie auf Ihrem iPhone unter „Einstellungen“ > „Allgemein“> „Datum und Uhrzeit“ überprüfen. Aktiveren Sie nun die „Automatisch einstellen“-Option und achten Sie darauf, dass die hier eingegebene Zeitzone korrekt ist.

3.7 iOS 14.6 App Store nicht erreichbar

Neben den übrigen Beta-Problemen mit iOS 14.6 erhalten viele Benutzer Meldungen wie „kann keine Verbindung zum App Store herstellen“, der Bildschirm des App Store ist leer oder Apps werden nicht angezeigt. Folgendes können Sie tun, wenn Sie auf Probleme im App Store auf Ihrem iPhone/iPad stoßen.
ios-14-problem – App-Store-Problem
Schnelle Lösungen:
Überprüfen Sie den Status des App Stores: Bevor Sie einen drastischen Schritt unternehmen, prüfen Sie zunächst, ob der App Store unter iOS 14.6 funktioniert oder nicht. Wechseln Sie zur „Apple Systemstatus“-Seite und prüfen Sie, ob der App Store down ist oder eine Wartung läuft.
Datenzugriff überprüfen Überprüfen Sie, ob Probleme mit Ihrer Mobilfunkverbindung vorliegen oder ob Sie nur auf den App Store zugreifen können, wenn Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind. Um das Problem zu beheben, öffnen Sie unter iOS 14.6 Einstellungen > Mobilfunk und aktivieren Sie den Datenzugriff für den App Store.
Apple-Konto zurücksetzen: Sie können Ihr Apple-Konto unter iOS 14.6 auch einfach zurücksetzen. Öffnen Sie dazu einfach Ihre Apple ID und melden Sie sich ab. Melden Sie sich anschließend wieder an Ihrem Konto an und versuchen Sie erneut, den App Store zu starten.
Automatische Zeit einstellen: Darüber hinaus können Sie auf dem iOS 14.6-Gerät die Datums- und Zeiteinstellungen öffnen und die Option „Automatisch einstellen“ einschalten.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen auf iOS 14.6 und wählen Sie Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.

Sie können hier einige weitere Optionen überprüfen, um nach einem iOS 14.6-Update das Problem mit einem nicht funktionierenden App Store zu beheben .

3.8 iOS 14.6 App-Probleme

Neben beliebten Apps wie iMessage oder Music kann es auch zu Problemen mit zahlreichen anderen Apps auf Ihrem Gerät kommen. Wir empfehlen Ihnen die folgenden Lösungen, um unerwünschte App-Probleme nach dem iOS 14.6-Update zu beheben.
app probleme mit iOS 14.6
Schnelle Lösungen:
Kompatibilitätsliste prüfen: Öffnen Sie die App-Info und überprüfen Sie die Kompatibilitätsliste, um Problem mit Apps unter iOS 14.6 zu ermitteln.
App aktualisieren: Öffnen Sie den App Store unter iOS 14.6 und aktualisieren Sie die nicht funktionierende App.
App neu installieren: Deinstallieren Sie die App, rufen Sie den App Store auf und installieren Sie sie neu.
App ausschalten: Starten Sie den App Switcher auf dem iOS 14.6 Gerät und schließen Sie die App, indem Sie sie nach oben wischen.
iCloud-Synchronisierung ausschalten: Wenn die App mit iCloud verknüpft ist, können Sie unter iOS 14.6 die iCloud-Einstellungen öffnen und die Synchronisationsoption für die App deaktivieren. Danach können Sie überprüfen, ob die App funktioniert und gegebenenfalls die Synchronisation wieder aktivieren.

3.9 iOS 14.6 Siri nicht verfügbar

Zwar bietet iOS 14.6 einige neue und erweiterte Optionen für Siri, doch nicht alle scheinen korrekt zu funktionieren. Möglicherweise gab es automatische Änderungen an den Siri-Einstellungen, was zu einer Fehlfunktion geführt haben könnte. Hinter diesem iOS 14.6-Problem könnte sich jedoch auch ein tief verwurzeltes Softwareproblem verbergen.
Spinne ich oder funktioniert das Hinzufügen von Siri-Verknüpfungen in dieser Beta (4) nicht mehr?
ANTWORT AUF TWITTER
Schnelle Lösungen:
Siri zurücksetzen: Bevor Sie drastischere Schritte unternehmen, sollten Sie Siri auf iOS 14.6 zurückzusetzen. Gehen Sie auf Einstellungen > Siri und schalten Sie es aus. Warten Sie eine Weile und aktivieren Sie die Option wieder. Prüfen Sie dann, ob es funktioniert.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Wenn ein Netzwerkproblem mit Ihrem iPhone vorliegt, das zu diesem Problem mit Siri führt, können Sie die iOS 14.6-Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Gehen Sie dazu auf Ihrem Telefon auf Einstellungen> Allgemein > Zurücksetzen und tippen Sie auf „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“.
„Hey Siri!“-Aufforderung aktivieren: Siri reagiert standardmäßig auf die Aufforderung „Hey Siri!“. Ist diese Option ausgeschaltet, können Sie davon ausgehen, dass iOS 14.6 Siri nicht verfügbar ist. Öffnen Sie die Siri-Einstellungen und aktivieren Sie die Aufforderung „Hey Siri!“.
Siri Mobilfunkdaten erlauben: Achten Sie darauf, dass Sie unter iOS 14.6 über eine stabile Internetverbindung verfügen. Öffnen Sie Ihre Mobiles Datennetz-Option und erteilen Sie Siri die Zugriffsberechtigung.
Diktieren-Option deaktivieren: Die „Diktieren“-Funktion kann unter iOS 14.6 manchmal die allgemeine Funktion von Siri beeinträchtigen. Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Tastaturen auf Ihrem Gerät und deaktivieren Sie die „Diktieren aktivieren“-Option.

Um das Problem zu lösen, können Sie außerdem diese ausführliche Anleitung zur Reparatur von Siri funktioniert nichtlesen.

3.10 Inkorrekt erscheinende Benachrichtigungen auf iOS 14.6

Dies ist einer der am häufigsten auftretenden iOS-Bugs seit dem letzten Update. Außerdem berichten viele Benutzer, dass ihre iOS-Benachrichtigungen nach dem iOS 14.6-Update nicht mehr normal angezeigt wurden. Versuchen Sie es mit einigen der folgenden Vorschläge, um dieses iOS 14.6-Problem zu beheben.
Benachrichtigungen erscheinen nach dem iOS 14.6-Update nicht mehr korrekt? Dann können Sie diese Tipps ausprobieren: https://bit.ly/33OfNZV @drfone_toolkit
Schnelle Lösungen:
Benachrichtigungschaos vermeiden: Zu viele Benachrichtigungen auf einmal können zu diesem iOS 14.6-Problem führen. Öffnen Sie einfach den Benachrichtigungen-Tab auf Ihrem iPhone und löschen Sie alle Benachrichtigungen. Nun werden Ihre Benachrichtigungen korrekt angezeigt.
Den DND-Modus ausschalten: Wenn Sie keine Benachrichtigung auf Ihrem iOS 14.6 iPhone erhalten, befindet sich Ihr iPhone vielleicht im DND-Modus (Do Not Disturb). Deaktivieren Sie diesen Modus einfach über das Kontrollzentrum oder über Ihre Geräteeinstellungen.
Einstellungen für die Benachrichtigungsvorschau anpassen: Möglicherweise haben Sie auch die Art der Vorschau von Benachrichtigungen auf Ihrer iOS 14.6 verändert. Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ > „Vorschau anzeigen“ und wählen Sie „Immer“ statt „Beim Entsperren“ oder eine andere Option.
Benachrichtigungen für bestimmte Apps zulassen: Hier können Sie prüfen, ob Sie Benachrichtigungen für eine bestimmte App deaktiviert haben. Unter den Benachrichtigungseinstellungen Ihres iOS 14.6-Geräts sehen Sie eine Liste der Apps. Tippen Sie einfach auf eine App und aktivieren Sie die „Benachrichtigungen zulassen“-Option. Sie können außerdem den Benachrichtigungston für diese App und die Vorschau ein- und ausschalten.
Alle Einstellungen zurücksetzen: Gehen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen und wählen Sie, ob Sie alle gespeicherten Einstellungen auf Ihrem iOS 14.6 zurücksetzen möchten.

Teil 4. Probleme mit iOS 14.6: Weitere Probleme nach dem Update

Nicht nur Apps, auch andere Funktionen Ihres iPhones können nach einem iOS 14.6-Update Fehler aufweisen. Möglicherweise kommt es zu Problemen mit WLAN, Bluetooth, Akku und mehr. Wir führen hier einige der wichtigsten iOS 14.6-Probleme mit schnellen Lösungen auf.

4.1 iOS 14.6 Akku entlädt schnell

Hierüber beschweren sich fast alle iPhone-Nutzer. Seit dem Upgrade auf iOS 14.6 scheint sich der Akku des Geräts viel zu schnell zu entladen. Einige Benutzer berichten, dass der iPhone-Akku nicht einmal 2 Stunden hält. Der Akku Ihres iPhone könnte beschädigt sein, doch hinter dem Problem kann auch ein Softwarefehler stecken.
ios-14-problem – Akkuentladung
Schnelle Lösungen:
Akkuleistung überprüfen: Überprüfen Sie den Akku Ihres iPhones und achten Sie darauf, dass er ausreichend geladen ist. Das neue iOS 14.6 verfügt über eine Akkuzustandsfunktion, die Sie unter Einstellungen > Akku überprüfen können. Hier können Sie die Maximalleistung und die Gesamtkapazität des iOS 14.6 Akkus überprüfen.
Apps ermitteln, die den Akku entladen: Wechseln Sie zu „Akkuverbrauch“ und ermitteln Sie die Apps, bei denen sich der Akku Ihres iPhones am stärksten entlädt. Sie können diese Apps anschließend aktualisieren oder deinstallieren.
Ausführung zu vieler Apps vermeiden: Optimieren Sie die Leistung von iOS 14.6, indem Sie nicht benötigte Apps schließen. Sie können außerdem iOS 14.6-Dienste wie GPS deaktivieren, die möglicherweise den Akku Ihres iPhones entladen. Öffnen Sie außerdem die Einstellungen und deaktivieren Sie die Hintergrund-App-aktualisieren-Option.
Fitnesstracking deaktivieren: Wenn Sie die Fitness Tracking-Option unter iOS 14.6 aktiviert haben, verbraucht sie möglicherweise viel Akkuleistung. Gehen Sie auf die Bewegung & Fitness-Einstellungen und deaktivieren Sie diese Option.
Warten Sie auf die offizielle iOS 14.6 Version: Probleme mit dem iOS 14.6 Akku treten in der Regel in der Beta oder älteren Versionen auf. Warten Sie auf die stabile iOS 14.6-Version und aktualisieren Sie Ihr Gerät, sobald eine offizielle Version veröffentlicht wird, um das Problem zu beheben.

4.2 iOS 14.6 Ladeproblem

Selbst wenn Ihr iOS 14.6-Akku ordnungsgemäß funktioniert, kann es beim Laden zu Problemen kommen. Wenn Sie das iOS-Ladegerät eines Drittanbieters nutzen, unterbricht das iOS 12-Gerät möglicherweise den Ladevorgang, wenn der Akku 80% oder 90% erreicht, oder der Ladevorgang nach der Aktualisierung von iOS 12 ist unerträglich langsam.
Die folgenden Vorschläge helfen Ihnen sicherlich, wenn Sie Ladeprobleme nach dem iOS 14.6-Update haben.
Schnelle Lösungen:
Schäden ausschließen : Prüfen Sie, ob Ihr iOS 14.6-Gerät physisch beschädigt ist. Stellen Sie sicher, dass die Ladebuchse funktioniert und dass Sie ein offizielles Lightning-Kabel verwenden. Versuchen Sie, Ihr iPhone an verschiedenen Steckdosen aufzuladen, um das Problem zu ermitteln.
Gerät neu starten: Starten Sie Ihr iPhone neu. Manchmal genügt das einfache Unterbrechen der Stromverbindung, um ein Ladeproblem mit iOS 14.6 zu beheben.
Ladebuchse reinigen: Nehmen Sie ein Wattestäbchen (trocken) zur Hand und reinigen Sie die Ladebuchse Ihres iOS 14.6-Geräts. Aufgrund von Schmutz oder Beschädigungen kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Verwendung einer stabileren iOS 14.6-Version: Warten Sie auf eine stabile iOS 14.6-Version, aktualisieren Sie Ihr Gerät nicht auf eine Beta- oder Erstversion. Wenn Sie die iOS 14.6 beta verwenden und sie nicht aktualisieren können, sollten Sie auf eine stabile iOS 14.6-Version aktualisieren.

Hier finden Sie weitere Lösungen, um die häufigsten Probleme beim Laden des iPhone zu beheben.

4.3 Überhitzungsproblem bei iOS 14.6-Geräten

Wenn Ihr iPhone bei der Nutzung überhitzt, sollten Sie vorsichtig sein. Möglicherweise liegt ein ernsthaftes Problem mit iOS vor, das Sie sofort beheben sollten. In den meisten Fällen lösen ein beschädigtes iOS 14.6-Update oder ein Softwareproblem das iPhone Überhitzungsproblem aus.
ios-14-problem – iphone überhitzt
Schnelle Lösungen:
Deaktivieren anspruchsvoller Funktionen: Deaktivieren Sie einfach Internet, Standort, AirDrop und andere anspruchsvolle Funktionen unter iOS 14.6 und lassen Sie das Gerät ruhen. Sie können es auch aus- und wieder einschalten, sobald das iPhone abgekühlt ist.
Dicke Hüllen entfernen: Wenn Ihr iPhone in einer dicken Hülle steckt, entfernen Sie es daraus. Einige Nutzer berichten, dass Lederhüllen manchmal zur Überhitzung des iPhones führen.
Vermeiden Sie Beta-Versionen: Führen Sie ein Downgrade oder ein Update Ihres iPhones auf eine stabilere Version von iOS 14.6 durch (vermeiden Sie Beta-Versionen und frühe Versionen).
Verwenden Sie einige Apps nicht mehr länger: Wechseln Sie zu den Einstellungen für Akkubetrieb und die Datennutzung Ihres iPhone. So können Sie die iOS 14.6-Apps ermitteln, die den Prozessor stark belasten, und sie nicht mehr verwenden.
Vermeiden Sie Umgebungen mit hoher Temperatur: Verwenden Sie Ihr iPhone nicht zu oft im Sonnenlicht und lassen Sie es nicht im Auto liegen. Legen Sie es außerdem nicht auf elektronische Geräte (wie Ihren Laptop), die es weiter erhitzen können.
Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen: Wenn ein Problem mit den iOS 14.6-Einstellungen vorliegt, öffnen Sie die Reset-Optionen und nutzen Sie Alle Einstellungen zurücksetzen.

4.4 iOS 14.6-Probleme mit dem mobilen Datennetz

Viele Anwender klagen seit dem iOS 14.6-Update über Probleme mit ihren Mobilfunkdaten. Die häufigsten Beschwerden sind:
  • Einige Apps verbinden sich nicht mit dem Mobilnetz.
  • Einige Apps verbrauchen nach dem iOS 14.6-Update wesentlich mehr Mobilfunkdaten.
  • iOS 14.6 Mobilfunkdatenverbindungen lassen nicht aktivieren oder funktionieren manchmal nicht.
Schnelle Lösungen:
Überprüfen der Netzabdeckung: Überprüfen Sie zunächst, ob eine ausreichende Abdeckung in Ihrem Netzwerk vorhanden ist. Ohne Netzabdeckung funktioniert die Mobilfunkdatenverbindung unter iOS 14.6 nicht.
Mobile Daten einschalten: Stellen Sie außerdem sicher, dass die Mobile-Daten-Option aktiviert ist. Gehen Sie auf Ihrem iPhone dazu auf Einstellungen > Mobile Daten und schalten Sie die Option ein.
Datenroaming aktivieren: Wenn Sie Roaming nutzen (außerhalb Ihres Heimnetzwerks), sollte die „Data Roaming“-Option in den Mobildateneinstellungen aktiviert sein.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Gehen Sie unter iOS 14.6 auf Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen und wählen Sie „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“, um alle Netzwerkprobleme zu beheben.
Netzanbieterupdates installieren: Überprüfen Sie in den Mobilfunk-Einstellungen des iPhones, ob Ihr Netzanbieter ein Update bereitgestellt hat. Wenn Sie neue Einstellungen finden, sollten Sie Ihr iPhone aktualisieren.

4.5 iOS 14.6 WLAN-Probleme

Bei der intensiven Verwendung von iOS 14.6-Geräten mit dem iOS 14.6-Update sind einige Anwender auf unerwartete WLAN-Probleme gestoßen, die das gesamte iOS 14.6-Erlebnis zunichte machen. Berichten zufolge ließ sich keine Verbindung zu WLAN-Netzwerken herstellen, der Dialog „Falsches WLAN-Passwort“ erschien, die WLAN-Option war in den Einstellungen grau hinterlegt und die WLAN-Geschwindigkeit war langsam. Hier stellen wir einige Möglichkeiten vor, um die WLAN-Probleme mit iOS 14.6 zu beheben.
@AppleSupport Mein iPhone X verbinden sich nicht automatisch mit bekannten WLANs. Ich muss es immer wieder manuell verbinden.
Mein anderes iPhone 6Splus funktioniert einwandfrei und zeigt keine solchen Probleme. Bitte helft mir und zeigt mir irgendeine Lösung dafür.
ANTWORT AUF TWITTER
Schnelle Lösungen:
WLAN zurücksetzen: Versuchen Sie, Ihr WLAN unter iOS 14.6 zurückzusetzen. Sie können Ihr WLAN über die Option im Kontrollzentrum oder über die WLAN-Einstellungen Ihres Geräts ausschalten. Warten Sie einen Moment und schalten Sie es dann wieder ein.
WLAN-Routerfehler ausschließen: Überprüfen Sie den WLAN-Router und seine Verbindung, um Fehler ausschließen. Sie können sich außerdem an den Netzanbieter wenden, um in Erfahrung zu bringen, ob ein Fehler mit dem Server vorliegt.
WLAN neu verbinden: Wenn es zu Problemen mit einer bestimmten Verbindung kommt, können Sie es auch einfach zurücksetzen. Öffnen Sie Ihre WLAN-Einstellungen in iOS 14.6 und tippen Sie auf das „i“-Symbol neben Ihrem Netzwerk. Nun können Sie auf die „Dieses Netzwerk vergessen“-Option tippen. Danach sollten Sie das WLAN aus- und wieder einschalten, Ihr Netzwerk suchen und sich damit verbinden.
Manuelles Hinzufügen eines Netzwerks: Manchmal ist es unter iOS 14.6 außerdem besser, ein Netzwerk manuell hinzuzufügen. Wenn Ihr iPhone das WLAN-Netzwerk nicht erkennt, können Sie folgendermaßen vorgehen. Wählen Sie, dass Sie ein neues Netzwerk manuell einrichten und die zugehörigen Daten eingeben möchten, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
Das vorherige Profil entfernen: Wenn Sie Ihr iPhone bereits einmal aktualisiert haben, könnte auch ein Konflikt mit dem bestehenden Profil vorliegen. Wechseln Sie zu den Einstellungen für das Software-Update und entfernen Sie das vorhandene Profil. Nun können Sie versuchen, Ihr iPhone auf eine stabile iOS 14.6-Version zu aktualisieren.

4.6 iOS 14.6 Bluetooth-Probleme

Bluetooth-Probleme sind eine der größten Schwierigkeiten nach dem iOS 14.6-Update. Zu den Problemen von Benutzern mit iOS 14.6 Bluetooth gehören vor allem: Bluetooth-Verbindungsabbruch, Bluetooth trennt sich, Bluetooth lässt sich nicht ausschalten, und das Bluetooth-Symbol ist in iOS 14.6 verschwunden. Wenn Ihr iPhone/iPad nach dem iOS 14.6-Update ebenfalls Probleme mit Bluetooth hat, empfehlen wir Ihnen die folgenden Vorschläge.
Hinweis: Das fehlende iOS 14.6 Bluetooth-Symbol stellt kein echtes Problem dar. Dies ist das neue Oberflächendesign von Apple in iOS 14.6.
Schnelle Lösungen:
Bluetooth einschalten: Achten Sie darauf, dass die Bluetooth-Funktion in iOS 14.6 eingeschaltet ist. Sie können dazu die Option im Kontrollzentrum oder die Einstellungen Ihres Geräts > Bluetooth öffnen. Stellen Sie hier sicher, dass die Bluetooth-Option aktiviert ist.
Flugzeugmodus ausschalten: Achten Sie außerdem darauf, dass der Flugzeugmodus unter iOS 14.6 nicht aktiviert ist. Wenn Ihr iPhone im Flugzeugmodus läuft, werden Bluetooth, WLAN, Mobilfunkdaten usw. deaktiviert. Gehen Sie auf Kontrollzentrum oder die Einstellungen in iOS 14.6, um den Flugzeugmodus auszuschalten.
Das iOS-Gerät neustarten: Manchmal lässt sich das Problem durch einfaches Neustarten des iOS 14.6-Geräts beheben.
Verbindung zu Bluetooth erneut herstellen: Wenn Sie keine Verbindung zu einem bestimmten Gerät herstellen können, öffnen Sie die iOS 14.6 Bluetooth-Einstellungen, tippen Sie auf das Symbol „i“ neben dem Gerät und löschen Sie die Einstellungen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie versuchen, sich erneut damit zu verbinden.

Halten Sie sich an diese detaillierte Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Bluetooth-Probleme auf anderen Wegen lösen können.

4.7 iOS 14.6 Hintergrundbild-Problem

Ja – Sie haben richtig gelesen. Manchmal treten unerwartete Probleme mit dem Hintergrundbild von iOS 14.6 auf. Beispielsweise zoomt das iPhone ein Bild manchmal automatisch, wenn dieses als Hintergrundbild festgelegt ist. Die Größe des Hintergrundbilds lässt sich nicht mehr ändern, und das Live-Hintergrundbild funktioniert nicht mehr. Doch welches Problem auch immer vorliegt, es lässt sich wahrscheinlich beheben, wenn Sie sich an die nachstehenden Lösungen halten.
iOS 14.6 problem – hintergrund
Schnelle Lösungen:
Bewegung reduzieren ausschalten: Wenn das iOS 14.6-Gerät das Bild beim Einstellen als Hintergrundbild automatisch dehnt, so liegt ein Konflikt mit den Parallaxeinstellungen vor. Um dieses Problem zu vermeiden, gehen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Bewegung reduzieren und deaktivieren Sie die „Bewegung reduzieren“-Option.
Den Energiesparmodus aktivieren: Vielleicht liegt auch ein Problem mit Live-Hintergründen vor. Überprüfen Sie zunächst, ob sich Ihr iOS 14.6 im Stromsparmodus befindet. Der Stromsparmodus schaltet die Live-Hintergründe automatisch aus, um den Akku zu schonen. Laden Sie Ihr Telefon auf oder schalten Sie den Energiesparmodus manuell aus.
Zu einem benutzerdefinierten Hintergrundbild wechseln: Öffnen Sie Ihre Einstellungen > Hintergrundbild unter iOS 14.6 und legen Sie zunächst das Standard-Hintergrundbild auf Ihrem iPhone fest. Versuchen Sie nun, es auf ein anderes benutzerdefiniertes Hintergrundbild zu ändern. Prüfen Sie dann, ob das Problem damit behoben ist.
3D Touch einschalten: Sie wissen es vielleicht nicht, aber Live-Hintergründe nutzen 3D Touch für die Aktivierung. Gehen Sie einfach auf Allgemeine Einstellungen > 3D Touch auf Ihrem iOS 14.6 und achten Sie darauf, dass es aktiviert ist.

4.8 AirPods lassen sich unter iOS 14.6 nicht verbinden

Eine der besten Accessoires für iOS-Geräte sind die AirPods. Damit können Sie Musik kabellos hören. Manchmal stellen die AirPods jedoch keine Verbindung zu iOS-Geräten her, die auf iOS 14.6 aktualisiert wurden. Für dieses Problem müssen Sie zunächst eine Ursache ermitteln.
iOS 14.6-problem – airpods verbindungsproblem
Schnelle Lösungen:
Ihre AirPods zurücksetzen: Versuchen Sie, Ihre AirPods mit dem iPhone zurückzusetzen. Gehen Sie dazu unter iOS 14.6 auf die Bluetooth-Einstellungen und tippen Sie auf das „i“-Symbol neben Ihrem AirPod. Nun müssen Sie die Verbindung mit Ihrem iPhone trennen. Warten Sie eine Weile und verbinden Sie es nun erneut.
Wieder mit AirPods verbinden: Neben dem Trennen der Verbindung können Sie das iPhone komplett löschen. Danach können Sie das iPhone von Grund auf neu verbinden, um das iOS 14.6-Problem zu beheben.
Physische Probleme ausschließen: Achten Sie darauf, dass Ihre AirPods geladen und physisch unbeschädigt sind.
Bluetooth aus- und einschalten: Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem iOS 14.6-Gerät einfach aus, warten Sie eine Weile und schalten Sie es wieder ein.
Kommunikationsreichweite prüfen: Achten Sie darauf, dass Ihre AirPods mit dem korrekten iOS 14.6-Gerät in der idealen Entfernung gekoppelt sind.
AirPods in den Pairing-Modus versetzen: Versetzen Sie Ihre AirPods in den Bluetooth-Pairing-Modus. Legen Sie dazu Ihre AirPods bei geöffnetem Deckel in die Ladeschale. Halten Sie die Setup-Taste auf der Rückseite des Gehäuses gedrückt und warten Sie, bis die Statusanzeige weiß blinkt.

4.9 iOS 14.6 Ton-Probleme

Sie können Ihr iOS 14.6-Gerät zum Hören Ihrer Lieblingsmusik, Spielen, für Klingeltöne oder für FaceTime nutzen. Unerwartete Soundprobleme (kein oder falscher Sound) können jedoch zu Problemen auf Ihrem iPhone führen. Um diese Soundprobleme mit iOS 14.6 zu beheben, empfehlen wir Ihnen die folgenden Lösungen.
iOS 14.6 sound problem
Schnelle Lösungen:
Physische Schäden ausschließen: Achten Sie darauf, dass die Lautsprecher Ihres iPhones keine physischen Schäden aufweisen. Möglicherweise hat sich außerdem etwas Schmutz oder Staub darin angesammelt. Reinigen Sie sie vorsichtig mit einer feinen Bürste.
Kopfhörermodus prüfen: Prüfen Sie außerdem, ob sich Ihr iPhone im Kopfhörermodus befindet. Sie sehen ein Kopfhörer-Symbol auf dem Bildschirm, während kein Ton hörbar ist. In den meisten Fällen lässt sich dies durch einen einfachen Neustart des iPhones beheben.
Ton in den Einstellungen aktivieren: Wenn Sie keine Klänge für Benachrichtigungen hören, öffnen Sie die Benachrichtigungseinstellungen unter iOS 14.6 und aktivieren Sie „Ton“.
Nicht stören-Modus ausschalten: Gehen Sie auf Einstellungen > Nicht stören unter iOS 14.6 und achten Sie darauf, dass sich Ihr iPhone/iPad nicht im Nicht stören-Modus befindet.

4.10 iOS 14.6 Klingelton funktioniert nicht

Es betrifft nicht nur der Ton Ihres iPhones, manchmal kann das iOS 14.6-Update zu Fehlfunktionen bei den Klingeltönen führen, z.B. werden benutzerdefinierte Klingeltöne nicht mehr wiedergegeben oder es wird kein Ton für eingehende Anrufe, Texte, App-Benachrichtigungen abgespielt. Glücklicherweise lässt sich dieses iOS 14.6-Problem beheben, indem Sie die folgenden Lösungen nutzen.
Die Klingelton-Funktion funktioniert nach dem iOS 14.6-Update nicht mehr? versuchen Sie diese Tipps für eine schnelle Lösung: https://bit.ly/33OfNZV @drfone_toolkit
Schnelle Lösungen:
Stillen Modus beenden: Sorgen Sie zunächst dafür, dass sich Ihr iPhone nicht im stillen Modus befindet. Dies können Sie über die Seitentaste einstellen. Wenn Sie den orangefarbenen Streifen sehen, befindet sich das iOS 14.6-Gerät im stillen Modus. Schieben Sie ihn einfach zum Gerät, um die Stummschaltung aufzuheben.
Klingeltonlautstärke überprüfen: Überprüfen Sie außerdem die Klingeltonlautstärke in iOS 14.6. Entsperren Sie Ihr iPhone und drücken Sie einige Male auf die Lauter-Taste, um die Lautstärke des Klingeltons zu erhöhen.
Klingelton ändern: Sie können außerdem versuchen, den Klingelton Ihres iPhone zu ändern. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Töne > Klingelton in iOS 14.6 und wählen Sie eine andere Option aus der Liste.
Vibration beim Klingeln aktivieren: Wenn Ihr iPhone beim Klingeln nicht vibriert, können Sie unter iOS 14.6 die Töne-Option öffnen und die „Vibration beim Klingeln“-Funktion aktivieren.

4.11 iOS 14.6 Touchscreen-Probleme

iPhone Touchscreen-Probleme sind in iOS 14.6 nichts Neues. Nach dem Update ihrer iDevices auf eine neue iOS 14.6-Version sehen sich viele Benutzer Problemen gegenüber, z.B. einem Touchscreen, der nicht auf Berührungen reagiert, oder einem Touchscreen, der bei eingehenden Anrufen hängen bleibt. Dies liegt möglicherweise an einem Konflikt in den iOS-Einstellungen, einer physischen Beschädigung oder einem Softwareproblem.
Der Touchscreen des iPhone funktioniert nicht. Behebbar?
ANTWORT AUF TWITTER
Schnelle Lösungen:
Physische Schäden ausschließen: Achten Sie zunächst darauf, dass der Bildschirm Ihres iPhones keine physischen Schäden aufweist. Suchen Sie nach Rissen oder Kratzern auf dem Bildschirm, um ein Hardwareproblem auszuschließen.
Helligkeit kalibrieren: Manchmal sorgen die Helligkeitsstufen für eine Störung des iPhone-Touchscreens. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die iOS-Helligkeit kalibrieren. Gehen Sie auf Einstellungen > Anzeige & Helligkeit unter iOS 14.6. Wischen Sie den Regler nach links, warten Sie einen Moment und wischen Sie ihn dann wieder nach rechts. Tun Sie dies 2–3 mal, bis die Helligkeit optimal kalibriert ist.
Neustart des iPhones erzwingen: Wenn der Bildschirm Ihres iPhones überhaupt nicht mehr reagiert, versuchen Sie es mit dem Erzwingen des Neustarts, indem Sie die richtigen Tastenkombinationen verwenden. Sobald das iPhone neu gestartet ist, funktioniert vielleicht auch der Touchscreen.
Tippen Sie vorsichtig auf den Bildschirm: Die Logikplatine des iOS-Gerät verbindet das Display mit dem Rest der Gerätehardware. Wenn ein Kabel locker sitzt, können Sie das Problem beheben, indem Sie über der Hauptplatine auf den Bildschirm tippen. In den meisten Fällen befindet diese sich in der rechten oberen Ecke oder in der Mitte. Achten Sie jedoch darauf, nur vorsichtig und nicht zu fest auf den Bildschirm zu drücken.

Lesen Sie auch eine ausführlichere Anleitung, um nach einem iOS 14.6-Update Probleme mit Ihrem iPhone Touchscreen zu beheben .

4.12 Touch ID funktioniert nicht unter iOS 14.6

Die durch das iOS 14.6-Update verursachten Probleme sind vielfältig und dazu gehören natürlich auch Touch-ID-Probleme. Einige Benutzer haben festgestellt, dass iPhone Touch ID nicht reagiert oder gar nicht funktioniert. Wenn auch Sie dazu gehören, finden sind hier einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, dieses iOS 14.6-Problem zu beheben.
funktioniert touch id bei euch auch nicht? ich hab langsam keine Lust mehr mein Passwort dauernd einzugeben hahah
ANTWORT AUF TWITTER
Schnelle Lösungen:
Reinigen Sie den Touch ID-Bereich: Achten Sie darauf, dass Touch ID auf Ihrem iPhone ordnungsgemäß funktioniert. Wischen Sie den Sensor vorsichtig ab und reinigen Sie ihn von Schmutz oder Wasser. Positionieren Sie Ihre Finger außerdem so, dass Touch ID ihn vollständig scannen kann.
Neuen Fingerabdruck hinzufügen: Wir empfehlen, Ihren Fingerabdruck alle paar Monate zu löschen und neu hinzuzufügen. Dies verbessert die Genauigkeit des Scans. Gehen Sie dazu unter iOS 14.6 auf Einstellungen > ID & Passcode berühren und löschen Sie die vorhandenen Fingerabdrücke. Tippen Sie nun auf „Fingerabdruck hinzufügen“ und scannen Sie Ihren Finger erneut.
Touch-ID zurücksetzen: Eine weitere schnelle Lösung zur Behebung dieses Problems ist das Zurücksetzen der iOS 14.6 Touch ID-Funktion. Öffnen Sie die Touch ID-Einstellungen. Unter der „Verwendet für“-Option sehen Sie nun, mit welchen anderen Funktionen Touch ID verknüpft ist. Schalten Sie sie aus und sperren Sie Ihr Gerät. Entsperren Sie das Gerät mit einem Passwort, öffnen Sie die Einstellungen und aktivieren Sie sie wieder.
Alle Einstellungen zurücksetzen: Wenn nichts anderes funktioniert, gehen Sie einfach auf Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen und setzen Sie alle Einstellungen auf dem iOS 14.6-Gerät zurück. Nun wird iOS neu gestartet und Sie müssen einen neuen Fingerabdruck hinzufügen.

Lesen Sie unseren neuen Artikel für mehr Vorschläge für das Reparieren eines fehlerhaften Touch ID auf einem iOS-Gerät.

Teil 5. ​​iOS 14.6-Probleme beim Downgrade

Viele Nutzer bewerten das iOS 14.6-Update aus zahlreichen Gründen schlecht und möchten daher auf eine frühere stabile Version downgraden. Das passiert oft, nachdem Ihr iPhone/iPad auf eine Beta- oder Ursprungversion von iOS 14.6 aktualisiert wurde. Da sich ein Downgrade von iOS 14.6 als komplex erweisen kann, stoßen Benutzer oftmals auf Probleme dabei. Wir führen hier einige typische iOS 14.6 Downgrade-Probleme mit einfachen Lösungen auf.

5.1 iOS 12 Downgrade hängt im Recovery-Modus/DFU-Modus/Apple-Logo fest

Das Downgraden von iOS 14.6 verläuft möglicherweise nicht problemlos, denn Ihr iPhone kann im Wiederherstellungsmodus, DFU-Modus, mit einem schwarzen Bildschirm oder weißem Apple-Logo-Bildschirm hängen bleiben. Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie fortfahren. So stellen Sie sicher, dass der Downgrade von iOS 14.6 tatsächlich nicht funktioniert und nicht nur eine Weile dauert.
iOS 14.6 downgrade-problem – vorgang hängt
Schnelle Lösungen:
Neustart des Geräts erzwingen: Der beste Weg, dieses Problem zu beheben, besteht im Erzwingen eines Neustarts des Geräts. Um einen Neustart Ihres iPhones zu erzwingen, müssen Sie die korrekte Tastenkombination (Ein/Aus + Home/Leiser) drücken. Damit unterbrechen Sie den Stromkreis und starten das Gerät neu.
Verlauf löschen: Wenn Safari viele Cache- und Website-Daten gespeichert hat, kann sich dies negativ auswirken. Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie auf die Safari-Einstellungen in iOS 14.6 und tippen Sie auf „Verlauf und Website-Daten löschen“. Bestätigen Sie, um alle Cache-Daten von Ihrem iPhone zu löschen.
Mit iTunes verbinden: Sie können außerdem eine aktualisierte Version von iTunes auf Ihrem System starten und Ihr iPhone verbinden. Wenn sich Ihr iPhone bereits im DFU- oder Wiederherstellungsmodus befindet, wird es von iTunes erkannt und Sie werden zur Wiederherstellung aufgefordert. Halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr iPhone komplett wiederherzustellen.
Ein Reparatur-Tool verwenden: Wenn Sie Ihr iPhone nicht beschädigen möchten, sollten Sie ein professionelles Drittanbieter-Tool verwenden. Zum Beispiel kann Dr.Fone – Systemreparatur (iOS) alle schwerwiegenden Probleme mit iOS 14.6 beheben. Es repariert Ihr iPhone und sorgt für eine stabile iOS 14.6 Version, ohne Daten zu löschen.

5.2 Datenverlust nach dem Downgrade von iOS 14.6

Der Verlust wichtiger Dateien ist eine Situation, die kein Benutzer beim Downgrade von iOS 14.6 erleben möchte. Und doch passiert es manchmal. Viele Benutzer berichten, dass sie nach dem Downgrade von iOS 14.6 Fotos, Musik, Kontakte, Videos usw. nicht mehr finden können. Um dieses Problem zu lösen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Lösungen.
Sie sind auf Datenverlust nach einem iOS 14.6 Downgrade gestoßen? Versuchen Sie es mit diesen Tipps, um Daten ohne Probleme wiederherzustellen: https://bit.ly/33OfNZV @drfone_toolkit
Schnelle Lösungen:
Wiederherstellen eines früheren Backups: Der erste Weg zum Wiederherstellen eines früheren Backups auf Ihrem iOS. Wenn Sie bereits ein Backup mit iTunes erstellt haben, starten Sie die Software und verbinden Sie Ihr Gerät dann mit dem System. Gehen Sie auf den „Übersicht“-Tab und klicken Sie auf den „Backup wiederherstellen“-Knopf. Nun können Sie ein früheres iTunes-Backup zum Wiederherstellen wählen. So können Sie außerdem ein Backup aus iCloud wiederherstellen.
Datenrettungstool verwenden: Wenn Sie bisher noch kein Backup Ihrer iOS-Daten erstellt haben, empfehlen wir Ihnen ein Datenrettungstool wie Dr.Fone – Datenrettung (iPhone-Datenrettung). Damit können Sie verlorene und gelöschte Daten auf Ihrem iPhone in verschiedenen Situationen wiederherstellen. Sie können sich außerdem eine Vorschau der wiederhergestellten Daten ansehen und ausgewählte Dateien auf Ihrem iOS-Gerät wiederherstellen.

5.3 iCloud/iTunes-Backup kann nach iOS 14.6-Downgrade nicht auf dem iPhone wiederhergestellt werden

Einige Benutzer berichten, dass nach dem Downgrade von iOS 14.6 gespeicherte Daten auf dem iPhone/iPad verloren gehen. Um dieses Problem zu umgehen, können Sie ein bestehendes Backup aus iCloud oder iTunes wiederherstellen. Wenn sich die iOS-Versionen jedoch unterscheiden, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung, dass das Backup nicht wiederhergestellt werden kann. Um dieses Problem zu beheben, können Sie die folgenden Vorschläge nutzen.
Schnelle Lösungen:
Telefonspeicher verwalten: Das Problem kann auftreten, wenn zu wenig freier Platz auf Ihrem iPhone vorhanden ist. Gehen Sie auf Einstellungen > Speicher und tippen Sie auf „Speicher verwalten“. Nun sollten Sie überprüfen, ob genügend freier Speicherplatz für die Wiederherstellung des Backups vorhanden ist.
iTunes aktualisieren: Wenn Sie eine veraltete Version von iTunes nutzen, die nicht mehr mit Ihrer iOS-Version kompatibel ist, kann dieses Problem ebenfalls auftreten. Um es zu beheben, öffnen Sie das iTunes-Menü und suchen Sie nach verfügbaren Updates.
Beschädigte Backupdateien löschen: ​​Ein weiterer Grund für dieses Problem ist ein Konflikt zwischen unterschiedlichen Sicherungsdateien. Öffnen Sie einfach die Geräteeinstellungen in iTunes und sehen Sie sich die vorhandenen Backups an. Löschen Sie die beschädigten Sicherungsdateien und wiederholen Sie den Wiederherstellungsvorgang.

iOS 14.6 Tipps & Tricks

Fotos sind nach iOS 14.6-Update verschwunden

Dieser Artikel stellt Ihnen alle Gründe vor, warum Sie Fotos nach dem iOS 14.6-Update verlieren, und bietet Ihnen 5 einfache Lösungen, um Fotos unter iOS 14.6 zu retten. Wir bieten Ihnen außerdem ausführliche Anleitungen dazu.

iOS 14.6-Enzyklopädie

Was ist eigentlich iOS 14.6? Funktionen von iOS 14.6. Vor- und Nachteile des iOS 14.6-Updates. Kompatibilitätsliste des iOS 14.6-Updates. Alle nötigen Informationen zu iOS 14.6 finden Sie hier.

iOS 14.6-Update eines unbrauchbaren iPhones

Welche Probleme treten am häufigsten beim iOS 14.6-Update auf? Hin und wieder wird ein iPhone unbenutzbar. Dieser Beitrag stellt Ihnen 3 praktikable Möglichkeiten vor, um es einfach zu reparieren. Lesen Sie weiter und verpassen Sie nichts.

iOS 14.6 downgraden

Sie sind genervt von der iOS 14.6 und möchten iOS 14.6 auf iOS 13 downgraden? In diesem Artikel finden Sie 2 einfache Anleitungen, um iOS 14.6 ohne Probleme downzugraden.

iOS 14.6-Datenrettung

Ihnen fehlen nach dem iOS 14.6-Update wichtige Daten? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 3 einfach zu befolgende Lösungen zur Wiederherstellung von Daten unter iOS 14.6 ohne Backup und über iTunes vor.

iOS 14.6 bleibt mit Apple-Logo hängen

Das iPhone oder iPad kann nach dem Update für iOS 14.6 mit dem Apple-Logo hängen bleiben. Sie stehen vor einem ähnlichen Problem? Dann sind Sie hier genau richtig, wir stellen ihnen 4 schnelle Lösungen dafür vor.

WhatsApp Probleme mit iOS 14.6 beta

WhatsApp-Probleme sind ein besonderes Ärgernis für Benutzer nach dem iOS 14.6-Update. Hier stellen wir Ihnen 7 bewährte Lösungen zum Beheben aller WhatsApp-Probleme unter iOS 14.6 vor.

Ihr schlimmster Alptraum: Wenn der iOS 14.6-Downgrade im Wiederherstellungsmodus, DFU-Modus oder Apple-Logo hängen bleibt. Folgen Sie einfach diesen getesten Tipps, um aus solchen Situationen herauszukommen.