Wie Sie überprüfen, ob Ihr Mobiltelefon (verloren, gestohlen oder unzulässig)auf der IMEI-Blacklist steht
Sep 08, 2023 • Filed to: Geräte entsperren • Proven solutions
- Teil 1: Was genau bedeutet eine IMEI auf der Blacklist?
- Teil 2: Woher wissen Sie, dass die IMEI-Nummer Ihres Telefons auf der Blacklist steht?
- Teil 3: Top-5-Software zur Prüfung, ob Ihre IMEI-Nummer auf der Blacklist steht
- Teil 4: Ein paar gute Videos als zusätzliche Hilfe
Teil 1: Was genau bedeutet eine IMEI auf der Blacklist?
iPhones und andere Telefone werden häufig gestohlen und auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft. Ein Käufer weiß in der Folge meist nicht, dass er gerade ein Gerät gekauft hat, das zuvor jemand anderem gehörte. Dieses Problem ist so weit verbreitet, das Netzbetreiber und Entwickler Benutzern aus Käuferschutzgründen schließlich das Überprüfen des einzigartigen 15-stelligen Codes und das Blockieren der IMEI-Nummer im Falle eines gestohlenen Geräts zu ermöglichen.
Wird ein Gerät gestohlen und der Besitzer blockiert die IMEI-Nummer, so wird das Gerät auf die Blacklist gesetzt. Ein iPhone kann außerdem auf einer Blacklist landen, wenn aus irgendeinem Grund kein Zugriff auf das jeweilige Netz mehr erlaubt ist. Die meisten Mobilfunkbetreiber verwenden eine gemeinsame Datenbank. Wird Ihr Gerät von einem dieser Anbieter in Ihrem Land auf die Blacklist gesetzt, können Sie das Gerät unter Umständen bei keinem lokalen Anbieter mehr verwenden.
Teil 2: Woher wissen Sie, dass die IMEI-Nummer Ihres Telefons auf der Blacklist steht?
Der beste Weg zur Überprüfung, ob die IMEI-Nummer Ihres Telefons auf der Blacklist steht, ist eine IMEI-Überprüfung. Viele Websites stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Hier erfahren Sie, wie Sie überprüfen, ob Ihre IMEI-Nummer auf der Blacklist steht oder nicht. In dieser Anleitung verwenden wir www.imeipro.info. Sie können dafür zahlreiche andere Websites verwenden.
Schritt 1: Wählen Sie zunächst *#06# auf Ihrem Gerät. Nun wird Ihre IMEI-Nummer auf dem Bildschirm Ihres Geräts angezeigt.
Schritt 2: Öffnen Sie nun www.imeipro.info und geben Sie die IMEI-Nummer in das dafür vorgesehene Feld auf der Homepage ein. Klicken Sie dann einfach auf „Check“.
Schritt: Nach wenigen Minuten zeigt die Website Ihnen alle Informationen zu Ihrem Gerät an. Diese Berichte sehen typischerweise folgendermaßen aus.
Teil 3: Top-5-Software zur Prüfung, ob Ihre IMEI-Nummer auf der Blacklist steht
Wie bereits vorgestellt, besteht der einfachste Weg zum Überprüfen, ob die IMEI-Nummer Ihres Geräts auf der Blacklist steht, in der Verwendung einer Software zur IMEI-Überprüfung. Viele dieser Softwares sind auf dem Markt verfügbar, die folgenden bilden jedoch die Top 5.
1. IMEI Blacklist Checker tool
URL-Link: http://www.imeichanger.net/imei-blacklist-checker/
Mit diesem kostenlosen Tool können Sie Informationen zu jeder IMEI-Nummer auf der Welt abrufen. Es ist als Online-Tool verfügbar, Sie benötigen also lediglich eine optimale Internetverbindung. Die Ergebnisse sind in der Regel innerhalb weniger Minuten sichtbar, nachdem Sie Ihre IMEI-Nummer auf der Website eingegeben haben. Die Software ist sehr einfach zu verwenden. Geben Sie einfach die Informationen zu Ihrem Gerät sowie die vorhandene IMEI-Nummer ein und klicken Sie dann auf den Prüfen-Knopf, um die Ergebnisse zu erhalten.
Dieses Tool bietet außerdem weitere Dienstleistungen wie das Ändern Ihrer IMEI-Nummer auf der Blacklist.
2. Orchard IMEI Checker
URL-Link: https://www.getorchard.com/imei-checker/
Hierbei handelt es sich um eine weitere Online-Software, mit der Sie überprüfen können, ob Ihre IMEI-Nummer auf der Blacklist steht. Die Verwendung ist auch in diesem Fall völlig kostenlos. Sie erhalten außerdem viele Informationen dazu, wie Sie die IMEI-Nummer finden, wenn Sie den Weg dazu nicht kennen. Sie bietet darüber hinaus viele weitere Dienstleistungen, z.B. das Entsperren des Geräts oder sogar den Weiterverkauf des Geräts.
Was sie jedoch zu einer der besten Softwares macht, ist der sehr gute Kundensupport.
3. IMEI
URL-Link: http://imei-number.com/imei-number-lookup/
Wie die beiden anderen Lösungen auf unserer Liste können Sie auch hiermit Informationen über Ihr Gerät erhalten, indem Sie einfach die IMEI-Nummer eingeben. Die meisten anderen angebotenen Dienstleistungen sind jedoch nicht kostenlos.
Es gibt hierbei zahlreiche zusätzliche Dienstleistungen sowie das Angebot zur Einrichtung eines kostenlosen Testkontos, mit dem Nutzer die Dienste testen können, bevor sie etwas dafür bezahlen.
4. Check ESN Free
URL-Link: http://www.checkesnfree.com/
Dieses Tool bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihre IMEI-Nummer kostenlos zu überprüfen. Dies ist eine besonders einfach zu verwendende, transparente Lösung. Sie müssen dabei lediglich
Ihren Netzbetreiber wählen und dann die IMEI-Nummer eingeben, um die Ergebnisse zu erhalten. Das einzige Problem besteht darin, dass nicht alle Anbieter unterstützt werden. Positive ist hingegen, dass das Tool eine Reihe anderer Dienste anbieten, z.B. das Entsperren Ihres Geräts und viele weitere.
5. IMEI Data
Dies ist ein weiteres tolles Online-Tool, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihr Gerät auf der Blacklist steht oder nicht. Sie müssen lediglich die IMEI-Nummer Ihres Geräts eingeben. Das Programm zeigt Ihnen anschließend die erforderlichen Informationen. Dieser Dienst ist einfach zu verwenden, im Gegensatz zu anderen hier aufgeführten Diensten bietet er jedoch keine weiteren Optionen.
Teil 4: Ein paar gute Videos als zusätzliche Hilfe
Mithilfe dieses detaillierten Videos können Sie überprüfen, ob Ihr iPhone auf der Blacklist steht.
https://www.youtube.com/watch?v=hPUXh1BQStc
Android-Benutzer finden in diesem Video eine tolle Hilfe. Hier sehen Sie , wie Sie überprüfen, ob die IMEI auf der Blacklist steht, sowohl für Android als auch für das iPhone.
https://www.youtube.com/watch?v=KUKA8R6h29E
Wir hoffen, dass Sie damit nun genug dazu wissen, wie Sie überprüfen, ob Ihr Gerät auf der Blacklist steht. Probieren Sie eines der kostenlosen Tools aus, die wir oben in Teil 3 aufgeführt haben. Lassen Sie uns gern wissen, ob Sie den Status Ihres Geräts überprüfen können und ob Sie dabei auf Probleme gestoßen sind.
SIM entsperren

Julia Becker
chief Editor