Einfachere Möglichkeit, WhatsApp zu übertragen
Feb 25, 2025 • Filed to: Soziale Apps verwalten • Proven solutions
Sie fragen sich, warum man WhatsApp vom iPhone oder Android auf dem PC sichern sollte? Tja, es ist nicht ganz ungefährlich, wichtigen Daten auf Ihrem mobilen Gerät zu speichern. Die meisten Daten fallen in WhatsApp an, das sich zum wichtigsten Kommunikationsmedium entwickelt hat.
Ob Sie nun WhatsApp auf einem PC auf Ihrem iPhone oder Android sichern müssen. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wenn Sie ein Backup für WhatsApp auf Ihrem System speichern, müssen Sie sich weniger Sorgen darum machen, Ihre Daten zu verlieren. So können Sie leicht auf die Daten zugreifen und sie auf dem größeren Bildschirm einfacher verwalten. Wenn Sie Ihr Telefon formatieren, gehen die WhatsApp-Daten hierbei auch nicht verloren.
Hier finden Sie eine Liste von hilfreichen Lösungen, die Ihnen erklären, wie Sie WhatsApp-Mitteilungen auf dem PC sichern.
WhatsApp-Chat auf dem PC zu sichern ist eine schwierige Aufgabe, solange Sie nicht das richtige Tool dazu nutzen. Mit dr.fone – WhatsApp Transfer können Sie sicher gehen, dass alles gut läuft. Der Schutz Ihres Chat-Verlaufs über Social-Networking-Seiten war noch nie so einfach. Kik, Viber, WeChat, LINE Chat und WhatsApp sind ein paar der sozialen Netzwerk- und Messaging-Anwendungen, die Sie mit dr.fone – WhatsApp Transfer auf Ihrem Computer sichern können. Auch das neue iOS wird von dieser Anwendung unterstützt.
Übertragung, Backup & Wiederherstellung von WhatsApp-Chats in iOS werden flexibel
Hier finden Sie eine Kurzanleitung für dr.fone – WhatsApp Transfer, die Ihnen erklärt, wie Sie ein WhatsApp-Backup vom iPhone auf dem PC erstellen:
Schritt 1: Zuerst müssen Sie das Tool auf Ihren Computer herunterladen. Starten Sie die Anwendung und tippen Sie dann auf den ‚WhatsApp Transfer‘-Tab.
Schritt 2: Klicken Sie im linken Bereich des nächsten Fensters auf den ‚WhatsApp‘-Tab. Klicken Sie auf der Programmoberfläche nun auf den ‚WhatsApp-Mitteilungen sichern‘-Tab. Verbinden Sie Ihr iPhone dann über ein Lightning-Kabel.
Schritt 3: Geben Sie dr.fone – WhatsApp Transfer etwas Zeit, damit es Ihr Gerät erkennt und den Scanvorgang automatisch einleitet. Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird Whatsapp automatisch vom Programm gesichert.
Schritt 4: Nach dem Abschluss des Vorganges sehen Sie auf dem Bildschirm den ‚Ansicht‘-Knopf. Tippen Sie darauf, wenn Sie sich eine Vorschau der von der Software gesicherten WhatsApp-Daten ansehen möchten.
Schritt 5: Auf dem folgenden Bildschirm sehen Sie nun die gesamte Liste der WhatsApp-Backups auf Ihrem System. Tippen Sie auf den ‚Ansicht‘-Knopf, um das zuletzt/gewünschte Backup aus der Liste anzuzeigen, und klicken Sie auf ‚Weiter‘.
Schritt 6: Auf der linken Seite finden Sie die Kontrollkästchen ‚WhatsApp‘ und ‚WhatsApp Anhänge‘, mit denen Sie die gesamte Chatliste und deren Anhänge auf Ihrem Bildschirm aufrufen können. Klicken Sie abschließend auf den ‚Auf den PC exportieren‘-Knopf und es kann losgehen.
Hinweis: Mithilfe der ‚Filter‘ können Sie festlegen, ob Sie alle oder nur die gelöschten Nachrichten auf Ihrem Computer sichern möchten. Das von WhatsApp auf dem Computer erstellte Backup lässt sich später auf Ihrem Gerät wiederherstellen.
Wenn Sie bereits ein iTunes- oder iCloud-Backup besitzen, aber auch wenn Sie keines besitzen. Weiterhin können Sie alle gelöschten oder vorhandenen WhatsApp-Einträge vom iPhone auf den PC extrahieren. Wenn Sie dies vorhaben, könnte dr.fone – Wiederherstellen (iOS) eine große Hilfe für Sie sein.
Dieses Tool bietet eine hohe Wiederherstellungs- und Datenextraktionsrate, verglichen mit der Konkurrenz auf dem Markt. Die neueste Android-Version als auch die meisten Android-Geräte werden von dieser Software komplett unterstützt.
Die weltweit beste Software für iPhone/iPad-Datenrettung
Werfen wir nun einen Blick auf das Sichern von WhatsApp-Mitteilungen vom iPhone auf dem PC auf diesem Weg:
Voraussetzung: Deaktivieren Sie die Auto-Synchronisation iTunes <-> iPhone
Auf Mac: Starten Sie iTunes > ‚iTunes‘-Menü > ‚Einstellungen‘ > ‚Geräte‘ > „Automatische Synchronisierung von iPods, iPhones und iPads verhindern“ > ‚Anwenden‘ und starten Sie dann die Software.
Unter Windows: Starten Sie iTunes > ‚Bearbeiten‘ > ‚Einstellungen‘. Die übrigen Schritte sind identisch mit denen auf dem Mac.
Schritt 1: Verbinden Sie das iPhone mit dem Computer
Installieren Sie dr.fone – Wiederherstellen (iOS) auf Ihrem System. Verbinden Sie Ihr iPhone mithilfe eines Lightning-Kabels und starten Sie die Anwendung. Klicken Sie auf der Programmoberfläche auf den ‚Wiederherstellen‘-Tab.
Schritt 2: Scannen Sie Ihre iPhone Daten
Klicken Sie auf den ‚Von iOS-Gerät wiederherstellen‘-Tab auf der linken Seite und Sie sehen die wiederherstellbaren Datentypen auf dem Bildschirm. Markieren Sie das Kontrollkästchen neben ‚WhatsApp & Anhänge‘ und tippen Sie auf den ‚Scan starten‘-Knopf.
Hinweis: Wenn Sie die Kontrollkästchen ‚Gelöschte Daten vom Gerät‘ und ‚Existierende Daten auf dem Gerät‘ aktivieren, werden die entsprechenden wiederherstellbaren Daten darunter eingeblendet.
Schritt 3: Vorschau und Wiederherstellung
Nun werden die Daten vom Tool analysiert. Wählen Sie im linken Abschnitt ‚WhatsApp‘ und ‚WhatsApp-Anhänge‘, sobald das Scannen abgeschlossen ist. Nun können Sie sich eine Vorschau ansehen und einzelne oder alle Daten auswählen. Klicken Sie dann auf den ‚Auf dem Computer wiederherstellen‘-Knopf.
Damit wissen Sie nun, wie Sie WhatsApp mit dr.fone – Wiederherstellen (iOS) von Ihrem iPhone auf den PC sichern. Lassen Sie uns nun einen Blick auf das Sichern von WhatsApp aus iTunes auf Ihrem System werfen. Da sämtliche iPhone-Daten auf Ihrem iTunes gesichert werden, ist dieser Weg einen Versuch wert. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die iOS- als auch die iTunes-Firmware aktualisiert haben, um eine bessere Funktionalität zu gewährleisten. Hier ist die Anleitung:
Möglicherweise besitzen Sie ein Android-Handy und möchten wissen, wie Sie WhatsApp-Chats auf dem PC sichern. dr.fone – Wiederherstellen (Android) ist das perfekte Tool, um alle gelöschten oder existierenden WhatsApp-Datensätze von Android auf den PC zu extrahieren und zu sichern. Die Kompatibilität mit fast jedem Android-Smartphone-Modell ist eine herausragende Eigenschaft dieser Software. Darüber hinaus kann sie außerdem Daten von einem defekten Samsung-Gerät extrahieren. Mit diesem Tool können Sie Kontakte, Nachrichten, WhatsApp und viele weitere Daten wiederherstellen.
Die weltweite Nummer 1 bei Wiederherstellungssoftware für Android-Smartphones und -Tablets.
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Sie WhatsApp auf PC dem sichern, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie WhatsApp auf Ihrem PC auf Android mit dr.fone – Wiederherstellen (Android) extrahieren.
Schritt 1: Laden Sie dr.fone – Wiederherstellen (Android) auf Ihren Computer.
Zunächst müssen Sie dr.fone – Wiederherstellen (Android) auf Ihrem Computer installieren. Starten Sie die Anwendung und klicken Sie auf den ‚Wiederherstellen‘-Knopf. Aktivieren Sie direkt nach dem Einstecken Ihres Android-Handys ‚USB-Debugging‘.
Schritt 2: Wählen Sie den wiederherzustellenden Datentyp aus
Ihr Gerät wird nun von der Software erkannt und die wiederherstellbaren Datentypen werden angezeigt. Klicken Sie nun auf den ‚Telefondaten wiederherstellen‘-Tab und wählen Sie dann das Kontrollkästchen ‚WhatsApp Mitteilungen & Anhänge‘. Drücken Sie nun auf den ‚Weiter‘-Knopf.
Schritt 3: Scannen der Daten
Sie können auf dem Bildschirm entweder ‚Nach gelöschten Dateien suchen‘ oder ‚Nach allen Dateien suchen‘ wählen, wenn Sie ein nicht gerootetes Android-Telefon nutzen. Klicken Sie nun auf ‚Weiter‘, um die Android-Daten analysieren zu lassen.
Schritt 4: Vorschau und Wiederherstellen der Daten
Nach einer Weile ist das Scannen nach gelöschten Daten abgeschlossen. Sehen Sie sich nun eine Vorschau an und wählen Sie die gewünschten Daten für das Wiederherstellen aus. Markieren Sie hierzu im linken Bereich die Kontrollkästchen unter ‚WhatsApp‘ und ‚WhatsApp-Anhänge‘. Klicken Sie abschließend auf den ‚Wiederherstellen‘-Knopf, um alle ausgewählten Daten sofort zu extrahieren.
Vielleicht möchten Sie WhatsApp-Backup-Dateien auf dem klassischen Weg von Android auf den PC übertragen. In diesem Fall benötigen Sie ein USB-Kabel, um Ihr Handy an den Computer anzuschließen. Ein Datei-Explorer ist für diese Aufgabe sehr hilfreich. Die Datei ‚db.crypt‘ lässt sich jedoch problemlos auf Ihrem Computer extrahieren. Es gibt keinen klassischen Weg, um die zugrunde liegenden Daten auf Ihrem PC zu lesen, da es sich hierbei um eine verschlüsselte Datei handelt.
Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Übertragen von WhatsApp-Backup-Dateien auf den PC zur Sicherung:
Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie Sie WhatsApp-Mitteilungen auf dem PC sichern. Sicherlich haben Sie inzwischen eine bessere Vorstellung vom Ablauf für Android und iPhones. In diesem Teil möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie WhatsApp von Android per E-Mail auf dem PC sichern.
Wie Sie wissen, erfolgt die Sicherung von WhatsApp täglich und automatisch. Hierbei werden Ihre WhatsApp-Chats lokal auf dem internen Speicher Ihres Geräts gesichert. Wenn Sie WhatsApp versehentlich löschen oder deinstallieren oder ein Systemfehler bestimmte wichtige Chats löscht, stehen Sie vor einem Problem. In diesem Fall können Sie online auf die Chats zugreifen, selbst ohne Ihr Handy zur Hand zu haben, indem Sie sie sich selbst per E-Mail schicken.
Hier erfahren Sie, wie Sie WhatsApp von Android manuell per E-Mail sichern können:
Woran Sie denken sollten:
staff Editor
Gratis Testen Gratis Testen