Verwalten – Entsperren – Wiederherstellen – Übertragen Ihres Telefons
Wenn die Telefon-App nicht reagiert, insbesondere wenn man dringend Hilfe benötigen, kann es bei jedem für Ärger sorgen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, das Problem selbstständig zu lösen.
Feb 25, 2025 • Archiviert an: Android-Probleme beheben • Bewährte Lösungen
Probleme mit der Telefon-App sind immer unangenehm, da es sich um eine der nützlichsten Apps handelt. Wenn die Telefon-App abstürzt und nicht mehr reagiert, kann das zur Verzweiflung führen. Es gibt zahlreiche Ursachen für dieses Problem. Doch das Wichtigste ist zu wissen, was zu tun ist, wenn die Telefon-App immer wieder abstürzt. In diesem Artikel werden wir dieses Problem ausführlich besprechen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, warum der Fehler "Leider wurde das Telefon gestoppt" auftritt, und wie Sie das Problem selbstständig lösen können.
Gratis Download
Lassen Sie uns zuallererst verstehen, warum die Telefon-App immer wieder stoppt oder abstürzt, bevor wir zu den Lösungen übergehen. Im Folgenden sind die Punkte aufgeführt, die diesen Fehler verursachen können.
In erster Linie lässt sich dieses Problem im abgesicherten Modus beseitigen. Diese Funktion beendet unnötige Hintergrundprozesse des Geräts. Beispielsweise kann Ihr Gerät im abgesicherten Modus ohne Drittanbieter-Apps ausgeführt werden. Da die wichtigen Funktionen und die nativen Apps auf dem Gerät im abgesicherten Modus weiterhin ausgeführt werden, können Sie überprüfen, ob es sich wirklich um einen Softwarefehler in der Telefon-App handelt. Das ist die erste Lösung, die Sie ausprobieren sollten, wenn die Telefon-App gestoppt wurde. So aktivieren Sie den abgesicherten Modus.
Damit eine App ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Cache rechtzeitig bereinigt werden. Aufgrund der ständigen Verwendung sammeln sich die temporären Dateien an und können beschädigt werden, wenn sie nicht gelöscht werden. Wenn die Telefon-App immer wieder abbricht, sollten Sie daher als Nächstes versuchen, den Cache zu leeren. Folgen Sie dazu den nachstehenden Schritten.
Da Android von Google entwickelt wird, sind für die Ausführung mehrerer Systemfunktionen einige Google Play-Dienste erforderlich. Wenn die vorherigen Methoden beim Absturz der Telefon-App nicht helfen, versuchen Sie, die Google Play-Dienste zu aktualisieren. Dazu müssen Sie prüfen, ob die automatischen Updates in den Google-Einstellungen aktiviert sind. Wenn nicht, aktivieren Sie sie und aktualisieren Sie die Apps einschließlich der Google Play-Dienste.
Wenn die Firmware nicht aktualisiert wird, kann es zu Konflikten mit einigen Apps führen, darunter auch mit Ihrer Telefon-App. Daher wird es empfohlen, beim Absturz der Telefon-App die Samsung-Firmware zu aktualisieren. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte und prüfen Sie, ob sich die Telefon-App danach öffnet lässt.
Eine weitere Lösung für den Fehler "Leider wurde das Telefon gestoppt" ist das Löschen der Cache-Partition. Dadurch wird der gesamte Cache des Geräts entfernt, und die vorherige Funktionalität wiederhergestellt.
Wenn die Telefon-App trotz mehreren Reparaturversuchen immer noch abstürzt, sollten Sie auf die effektivste Methode zurückgreifen. Dr.Fone - Systemreparatur (Android) ist eine Ein-Klick-Software, mit der Sie Android-Geräte problemlos reparieren können. Das Tool kann jegliche Probleme beheben, sei es App-Abstürze, schwarzer Bildschirm oder sonstiges. Das sind die Vorteile von Dr.Fone - Systemreparatur (Android):
Android-Reparatur-Tool zur Behebung des Problems "Leider wurde das Telefon gestoppt" auf Samsung
So beheben Sie den Absturz der Telefon-App mit Dr.Fone - Systemreparatur (Android)
Schritt 1: Installieren Sie die Software
Laden Sie auf der Programms-Homepage die Toolbox herunter. Wenn das Installationsfenster angezeigt wird, klicken Sie auf "Installieren" und fahren Sie mit der Installation fort. Öffnen Sie das Programm, um mit der Reparatur zu beginnen, und klicken Sie auf "Systemreparatur".
Schritt 2: Schließen Sie das Telefon an den PC an
Nehmen Sie ein Original-USB-Kabel und schließen Sie damit Ihr Gerät an den Computer an. Sobald das Gerät angeschlossen ist, wählen Sie aus den drei Registerkarten im linken Bereich die Option "Android-Reparatur" aus.
Schritt 3: Geben Sie Details ein
Geben Sie im nächsten Bildschirm wichtige Details ein. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Namen, die richtige Marke und das richtige Modell des Geräts eingeben. Wenn Sie damit fertig sind, überprüfen Sie es noch mal und klicken Sie auf "Weiter".
Schritt 4: Firmware herunterladen
Der nächste Schritt ist das Herunterladen der Firmware. Folgen Sie vorher den Anweisungen auf dem Bildschirm, um in den DFU-Modus zu gelangen. Nach dem Klick auf "Weiter" wird das Programm automatisch die passende Firmware-Version auswählen und den Gratis Download.
Schritt 5: Starten Sie die Gerätereparatur
Sobald die Firmware heruntergeladen wurde, beginnt das Programm mit der Behebung des Problems. Warten Sie, bis Sie über den Reparaturabschluss informiert werden.
Wenn keine der oben genannten Methoden geholfen hat, ist der letzte Ausweg, den Sie noch haben, das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Diese Methode löscht alle Daten von Ihrem Gerät und bringt es wieder zum Laufen. Wir empfehlen Ihnen außerdem dringend, eine Sicherungskopie Ihrer Daten zu erstellen, um den Datenverlust zu vermeiden. So beheben Sie einen Absturz der Telefon-App durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
chief Editor
Gratis Testen Gratis Testen